Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 669 g
Eine Untersuchung der Gesetzgebungsprozesse unter besonderer Betrachtung der inneradministrativen und politischen Vorgänge
Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-658-10927-1
Verlag: Springer
David Parma untersucht den Gründungs- und Entwicklungsprozess des Bundesgrenzschutzes bis in das Jahr 1972 auf Grundlage einer interdisziplinären Studie im Grenzbereich zwischen Geschichte, Politikwissenschaft und Verfassungsrecht mit Exkursen in das Verwaltungs- und Völkerrecht. Der Autor bietet zunächst einen umfassenden Überblick zur Tätigkeit der Bundesregierung in Sachen Bundespolizei zwischen 1949 und 1951. Als rechtshistorische Darstellung behandelt er chronologisch weiter die nachfolgenden Gesetzgebungsprozesse bis 1972 in Zusammenhang mit der Fortentwicklung des Bundesgrenzschutzes. Eine umfassende Archivrecherche gewährleistet eine lückenlose, quellennahe und quellenorientierte Darstellung der Materie. Es wurden bislang unveröffentlichte Dokumente u.a. aus dem Bundesarchiv, dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, dem Institut für Zeitgeschichte und dem Parlamentsarchiv erstmalig eingesehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Theorie und Entstehungsgeschichte.- Zweiter Teil: Errichtungsphase 1949-1954.- Dritter Teil: Zwischenphase 1954-1966.- Vierter Teil: Konsolidierungsphase 1966-1972.- Zusammenfassende Bewertung.- Dokumente.