Partetzke | Von realen Leben und politischer Wirklichkeit | Buch | 978-3-658-13449-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Politische Bildung

Partetzke

Von realen Leben und politischer Wirklichkeit

Grundlegung einer biographiebasierten Politischen Bildung am Beispiel der DDR
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13449-5
Verlag: Springer

Grundlegung einer biographiebasierten Politischen Bildung am Beispiel der DDR

Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Politische Bildung

ISBN: 978-3-658-13449-5
Verlag: Springer


Die vorliegende Arbeit zeigt, und sich der biographisch-personenbezogene Ansatz als eine neue politikdidaktische Lehr-Lern-Strategie begründen lässt. Gezeigt wird ferner, dass sich als Folge und Voraussetzung dieser Begründung gleichermaßen ein neues politikdidaktisches Forschungs- und Arbeitsfeld zu konstituieren hat: die politikdidaktische (Auto-)Biographieforschung. Sodann werden am der ehemaligen DDR wesentliche, der mit diesem Feld verbundenen Arbeitsschritte präsentiert, deren Ergebnisse schließlich in Biographien als der materiellen Grundlage des hier präsentierten Ansatzes sowie als politikdidaktisch aufbereitete Medien – also als – zusammengeführt werden.

Partetzke Von realen Leben und politischer Wirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Gegenstandsfeld der Biographieforschung.- Die Peripherie des Gegenstandsfeldes.- Der biographisch-personenbezogene Ansatz in der Politischen Bildung.- Die Politikdidaktische (Auto-)Biographieforschung.


Dr. phil. Marc Partetzke ist Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik am Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften der Universität Bremen (ZeDiS). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Hermeneutische Politikdidaktik, Politische Kultur und Politische Bildung, Politikdidaktische Ansätze und Prinzipien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.