Buch, Multiple languages, Deutsch, Polish, 100 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Die Psychiatrie in Kocborowo/Konradstein (Polen/Westpreußen) und ihre Opfer im Zweiten Weltkrieg
Buch, Multiple languages, Deutsch, Polish, 100 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften
ISBN: 978-3-96605-042-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag
In dem nahe Starogard Gda´nski/Preußisch Stargard gelegenen Kocborowo/Konradstein befand sich seit 1895 eine von drei großen psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalten der Provinz Westpreußen. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im Herbst 1939 gehörte Kocborowo/Konradstein zu den Anstalten, deren Patient*innen als Erste von Krieg und Krankenmord bedroht waren – ein großer Teil der Insassen wurde wie diejenigen aus der Schwesteranstalt Schwetz/´Swiecie in nahe gelegenen Wäldern erschossen. Das Autorenteam präsentiert auf Basis neuer Forschung 15 exemplarische Biografien von Opfern des Krankenmordes und/oder der NS-Psychiatrie im Reichsgau Danzig-Westpreußen. Die Namen der Opfer sind zum großen Teil bekannt, ihre Akten sind wie die der übrigen Patient*innen im Staatsarchiv Gda´nsk in der Außenstelle in Gdynia erhalten.
W miejscowo´sci Kocborowo/Konradstein niedaleko Starogardu Gda´nskiego/Preußisch Stargard od 1895 roku znajdowal si?e jeden z trzech du· zych zakladów leczniczo-opieku´nczych psychiatrycznych prowincji Prusy Zachodnie/Westpreußen. Po ataku Niemiec na Polsk?e jesieni?a 1939 roku zaklad Kocborowo/Konradstein byl jedn?a z pierwszych placówek, których pacjenci stali si?e ofiarami wojny i mordowania chorych – znaczna cz?e´s´c pacjentów tego zakladu, podobnie jak z jego oddzialu w ´Swieciu/Schwetz, zostala rozstrzelana w pobliskich lasach. Zespól autorów na podstawie najnowszych bada´n przedstawia 15 przykladowych biografii ofiar mordowania chorych i/lub nazistowskiej psychiatrii w Okr?egu Rzeszy Gda´nsk-Prusy Zachodnie/Danzig-Westpreußen. Nazwiska ofiar w du· zej mierze s? a znane, ich akta, tak jak dokumentacja pozostalych pacjentów, zachowaly si?e w Archiwum Pa´nstwowym w Gda´nsku – Oddzial w Gdyni.
Das Buch ist zweisprachig auf deutsch und polnisch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Einleitung]Wstep 7
Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Konradstein] Historia zakladu opiekunczo-leczniczego Konradstein (Kocborowo) 8]9
Biografien]Biografie
Augustyn Krzyz (1905 – 1939) 24]25
Kazimierz Bielinski (1885 – 1940) 28]29
Johann Albertzki (1862 – 1941) 32]33
Kazimiera Garnuszewska (1894 – 1941) 36]37
Erwin Witzke (1937 – 1943) und Horst Witzke (1938 – 1943) 42]43
Magdalene Blanke (1915 – 1944) 46]47
Reinhold Bolze (1872 – 1944) 50]51
Woldemar Giesecke (1867 – 1944) 54]55
Leo Solotejko (1892 – 1944) 58]59
Wiktoria Stachowiak (1912 – 1944) 62]63
Halina Spichalski (1932 – 1944) 66]67
Hermann Engel (1864 – 1945) 70]71
Wojciech (Adalbert) Bizewski (1886 – nach 1945) 74]75
Nelli Eisele (geb. 1927) 78]79
Adolf Gercken (geb. 1912) 82]83
Ewald Scheer (geb. 1922) 86]87