E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Beuth Praxis
Paschen / DIN e.V. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-410-25098-2
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Normentext, Erläuterungen, Ergänzungen, Musterformulare
E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-25098-2
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Um die Qualität bei der Gesundheitsversorgung mess- und nachprüfbar zu gestalten, müssen Qualitätsmerkmale ermittelt und beschrieben werden. Die allgemeinen Anforderungen an ein QM-System sind in der ISO 9001 festgelegt, die die Basis für eine bereichsspezifische Norm des Qualitätsmanagementsystems für Organisationen der Gesundheitsversorgung (DIN EN 15224:2012-12) bildet. Der Autor erläutert zielgruppenorientiert die Inhalte beider Normen und vergleicht sie. Eine tabellarische Gegenüberstellung der Anforderungen aus DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2012 verdeutlicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Alle relevanten Anforderungen sind als Zitat abgedruckt. Zahlreiche Hinweise bzw. Beispiele zur betrieblichen Umsetzung erleichtern den Umstieg bzw. die Integration der unterschiedlichen QM-Systeme. Zusätzlich werden Mustervorlagen für häufig benötigte Verfahrens- und Arbeitsanweisungen bereitgestellt (auch digital kostenlos in der DIN-Mediathek).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
Weitere Infos & Material
1;Volltextsuche;0
2;Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN IS0 9001 und DIN EN 15224;1
2.1;Mediatheks-Code;2
2.2;Impressum / Copyright;7
2.3;Autorenporträt;8
2.4;Vorwort;10
2.5;Hinweise zur Benutzung des Buches;14
2.6;Abkürzungsverzeichnis;16
2.7;Inhaltsverzeichnis;18
2.8;0 Einleitung;22
2.8.1;0.1 Allgemeines;22
2.8.2;0.2 Grundsätze des Qualitätsmanagements;24
2.8.3;0.3 Prozessorientierter Ansatz;24
2.8.3.1;0.3.1 Allgemeines;24
2.8.3.2;0.3.2 „Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln“-Zyklus;27
2.8.3.3;0.3.3 Risikobasiertes Denken;29
2.8.4;0.4 Zusammenhang mit anderen Normen zu Managementsystemen;31
2.9;1 Anwendungsbereich;34
2.9.1;1.1 Anwendungsbereich der DIN EN 15224;34
2.9.2;1.2 Weitere Normen zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung;35
2.9.3;1.3 Erläuterungen;36
2.9.4;1.4 Kommentar zu den Ausnahmebestimmungen;38
2.10;2 Normative Verweisungen;40
2.10.1;2.1 Allgemeines;40
2.10.2;2.2 Weitere normative Grundlagen;40
2.10.2.1;2.2.1 Normen der gesetzlichen Regulierung;40
2.10.2.2;2.2.2 Normen zu Teilaspekten des Qualitätsmanagements;41
2.10.2.3;2.2.3 Weitere Bereichsnormen;46
2.11;3 Begriffe;48
2.11.1;3.1 Allgemeines;48
2.11.2;3.2 Begriffe und Qualitätsmerkmale in der EN 15224;48
2.11.2.1;3.2.1 Ergänzende Begriffe der DIN EN 15224;48
2.11.2.2;3.2.2 Die Qualitätsmerkmale der Gesundheitsversorgung;55
2.11.3;3.3 Umsetzung der Qualitätsanforderungen im QM-System;61
2.12;4 Kontext der Organisation;64
2.12.1;4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes;64
2.12.2;4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien;68
2.12.3;4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems;69
2.12.4;4.4 Qualitätsmanagementsystem und dessen Prozesse;71
2.13;5 Führung;76
2.13.1;5.1 Führung und Verpflichtung;76
2.13.1.1;5.1.1 Führung und Verpflichtung für das Qualitätsmanagementsystem;76
2.13.1.2;5.1.2 Kundenorientierung;79
2.13.2;5.2 Politik;82
2.13.2.1;5.2.1 Entwicklung der Qualitätspolitik;82
2.13.2.2;5.2.2 Bekanntmachung der Qualitätspolitik;83
2.13.3;5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation;85
2.14;6 Planung für das Qualitätsmanagementsystem;92
2.14.1;6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen;92
2.14.1.1;6.1.1 ;92
2.14.1.2;6.1.2 ;96
2.14.2;6.2 Qualitätsziele und Planung zur deren Erreichung;100
2.14.3;6.3 Planung von Änderungen;102
2.15;7 Unterstützung;106
2.15.1;7.1 Ressourcen;106
2.15.1.1;7.1.1 Allgemeines;106
2.15.1.2;7.1.2 Personen;107
2.15.1.3;7.1.3 Infrastruktur;109
2.15.1.4;7.1.4 Prozessumgebung;114
2.15.1.5;7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung;119
2.15.1.6;7.1.6 Wissen der Organisation;123
2.15.2;7.2 Kompetenz;127
2.15.3;7.3 Bewusstsein;131
2.15.4;7.4 Kommunikation;133
2.15.5;7.5 Dokumentierte Information;138
2.15.5.1;7.5.1 Allgemeines;138
2.15.5.2;7.5.2 Erstellen und Aktualisieren;146
2.15.5.3;7.5.3 Lenkung dokumentierter Information;146
2.16;8 Betrieb;152
2.16.1;8.1 Betriebliche Planung und Steuerung;152
2.16.2;8.2 Bestimmen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen;159
2.16.2.1;8.2.1 Kommunikation mit den Kunden;159
2.16.2.2;8.2.2 Bestimmen von Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen;162
2.16.2.3;8.2.3 Überprüfung von Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen;165
2.16.2.4;8.2.4 Änderungen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen;168
2.16.3;8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen;169
2.16.3.1;8.3.1 Allgemeines;169
2.16.3.2;8.3.2 Entwicklungsplanung;173
2.16.3.3;8.3.3 Entwicklungseingaben;176
2.16.3.4;8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung;178
2.16.3.5;8.3.5 Entwicklungsergebnisse;181
2.16.3.6;8.3.6 Entwicklungsänderungen;183
2.16.4;8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen;184
2.16.4.1;8.4.1 Allgemeines;184
2.16.4.2;8.4.2 Art und Umfang der Steuerung;188
2.16.4.3;8.4.3 Informationen für externe Anbieter;191
2.16.5;8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung;193
2.16.5.1;8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung;193
2.16.5.2;8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit;204
2.16.5.3;8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter;207
2.16.5.4;8.5.4 Erhaltung;209
2.16.5.5;8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung;211
2.16.5.6;8.5.6 Überwachung von Änderungen;214
2.16.6;8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen;215
2.16.7;8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse;216
2.17;9 Bewertung der Leistung;224
2.17.1;9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung;224
2.17.1.1;9.1.1 Allgemeines;224
2.17.1.2;9.1.2 Kundenzufriedenheit;229
2.17.1.3;9.1.3 Analyse und Bewertung;231
2.17.2;9.2 Internes Audit;233
2.17.2.1;9.2.1 ;233
2.17.2.2;9.2.2 ;233
2.17.3;9.3 Managementbewertung;236
2.17.3.1;9.3.1 Allgemeines;236
2.17.3.2;9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung;236
2.17.3.3;9.3.3 Ergebnisse der Managementbewertung;238
2.18;10 Verbesserung;240
2.18.1;10.1 Allgemeines;240
2.18.2;10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen;241
2.18.2.1;10.2.1 ;241
2.18.2.2;10.2.2 Dokumentation der Korrekturmaßnahmen;243
2.18.3;10.3 Fortlaufende Verbesserung;246
2.19;11 Auf- und Umbau des QM-Systems;250
2.19.1;11.1 Grundsätze und Ziele;250
2.19.1.1;11.1.1 Qualitätsmanagement und QM-System;250
2.19.1.2;11.1.2 Grundsätze des Qualitätsmanagements und Leitungsverantwortung;251
2.19.1.3;11.1.3 Initiative zum Aufbau des QM-Systems;259
2.19.2;11.2 Vorbereitung;260
2.19.2.1;11.2.1 Ausbildung, Schulung;260
2.19.2.2;11.2.2 Ressourcen;261
2.19.2.3;11.2.3 Erhebung der Qualitätslage;261
2.19.2.4;11.2.4 Projektplan;262
2.19.3;11.3 Verbesserungsmaßnahmen;263
2.20;12 Literatur;264
2.21;13 Ausgewählte Dokumente der QM-Dokumentation;270
2.21.1;13.1 Zusammenhang zwischen Norm und QM-Handbuch;270
2.21.2;13.2 Inhaltsverzeichnis des Muster-QM-Handbuches;272
2.21.3;13.3 Beispiele für Verfahrensanweisungen;279
2.21.3.1;13.3.1 Patienteninformation (VA 1.2.04);279
2.21.3.2;13.3.2 Beschwerdemöglichkeit (VA 1.2.16);282
2.21.3.3;13.3.3 Einarbeitung neuer Mitarbeiter (VA 1.3.08);289
2.21.3.4;13.3.4 Verfassen und Fortschreiben von Behandlungsmustern/Prozeduren (VA 2.3.03);293
2.21.3.5;13.3.5 Visite (VA 2.4.02);295
2.21.3.6;13.3.6 Management-Bewertung mit Protokoll (VA 3.1.12);298
2.21.3.7;13.3.7 Zentrale Hygieneordnung (VA 3.3.01);304
2.21.3.8;13.3.8 Aufgaben der QM-Koordination (VA 3.7.01);310
2.21.3.9;13.3.9 Krankenakte (VA 4.1.04);315
2.21.3.10;13.3.10 Literaturrecherche (VA 4.3.2);323
2.21.3.11;13.3.11 Verifizierung aus Leitlinien oder Standards (VA 5.2.10);329
2.21.3.12;13.3.12 Meldung Unerwünschter Ereignisse (VA 5.3.01);341
2.21.3.13;13.3.13 Konfigurationen der Anästhesie-Blutdruckmessung: arteriell (VA 6.06-01-02);347
2.21.3.14;13.3.14 Aufgabenbeschreibung Krankenpflegekraft auf Station (Stellenbeschreibung);351