Pasolini / Kammerer | Freibeuterschriften | Buch | 978-3-8031-2317-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 317, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Pasolini / Kammerer

Freibeuterschriften

Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Gesellschaft
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8031-2317-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 317, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2317-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Als die Freibeuterschriften Pasolinis zum ersten Mal erschienen, waren sie – mit über 70.000 Exemplaren – nicht nur sehr erfolgreich, sondern bewirkten auch eine Wende in der Diskussion über den >Fortschritt<. Galt es bis dahin als ausgemacht, daß Demokratie und
Massenkultur einander bedingten, so machte Pasolini auf die Kehrseite aufmerksam: auf die Radikalität eines Konsumismus,
der sich als aufklärerisch tarnt, aber das Eigenartige nivelliert und das Einzelne zerstört.
'Pasolinis Aufsätze können auch heute noch anregen, verschrecken, polarisieren – ihre andauernde Zauberkraft wird bleiben.'
Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung

Pasolini / Kammerer Freibeuterschriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pier Paolo Pasolini, 1922 in Bologna geboren, lebte zuerst als Lehrer im Friaul, ab 1950 in Rom. Wurde 1975 in Ostia ermordet. Er
war Schriftsteller, Filmregisseur, Kritiker. Mit seinen Filmen, Büchern und Polemiken wurde er zu einer zentralen Figur der italienischen Öffentlichkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.