Buch, Französisch, Band 376, 408 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: Mnemosyne, Supplements
Buch, Französisch, Band 376, 408 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 780 g
Reihe: Mnemosyne, Supplements
ISBN: 978-90-04-27837-0
Verlag: Brill
In Figures de l’épouvante grecques de l’antiquité au présent, Maria Patera examines an unfamiliar aspect of the Greek pedagogy of fear, illustrated by narratives about four Greek terrifying figures: Lamia, Mormô, Gellô and Empousa. These female bogeys belong to the children's world. Each of those figures provokes fear in a particular way, according to its own characteristics (metamorphosis, hybridity, cannibalism, etc.). By means of a diachronic comparison of the ancient figures with their Byzantine and modern Greek namesakes, each of them is assigned a proper position within its specific historical, cultural, and religious context.
Zielgruppe
All interested in the history of beliefs, myths, and tales, and anyone concerned with Ancient Greek, Byzantine and Modern Greek anthropology.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte