Patt | Checkliste Besonderheiten bei der Gewerbesteuer in Umwandlungs- und Einbringungsfällen | Buch | 978-3-95554-636-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 74 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Patt

Checkliste Besonderheiten bei der Gewerbesteuer in Umwandlungs- und Einbringungsfällen


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95554-636-6
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 74 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95554-636-6
Verlag: HDS-Verlag


Nutzung von Fehlbeträgen bei Umwandlungen und Einbringungen im übernehmenden oder Weiterverwertung beim übertragenden Betrieb

Übernahmeergebnis bei Umwandlung von Körperschaften auf andere Körperschaften oder Personengesellschaften

Übertragungsgewinn der übertragenden Körperschaft

Übernahmegewinn oder -verlust, Beteiligungskorrekturgewinn, Übernahmefolgegewinn oder -verlust

Gewerbesteuerpflicht der Einkünfte nach § 7 UmwStG

Einbringungsgewinn bei Sacheinlagen in eine Kapitalgesellschaft und in eine Personengesellschaft

Sonderprobleme nach erfolgter Umstrukturierung

Die sich kontinuierlich ändernden Rahmenbedingungen für Unternehmen im Hinblick auf das Marktgeschehen, innerbetriebliche Vorgänge und steuerliche Faktoren erfordern eine ständige Überprüfung der Betriebsorganisation. Hierzu gehört auch die Frage der Anpassung der Gesellschaftsform des Unternehmens. Die wirtschaftlichen Ziele können nämlich durch die jeweiligen Gesellschaftsstrukturen in unterschiedlicher Weise erreicht werden. Um wirtschaftlich gebotene Umstrukturierungen nicht wegen einer Belastung von Ertragsteuern zu erschweren, sieht das UmwStG unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit der steuerneutralen Umstrukturierung von Körperschaften sowie betrieblich tätiger Personen und Personengesellschaften vor. Zu diesen Ertragsteuern gehört neben der Einkommen- und Körperschaftsteuer auch die Gewerbesteuer sowohl auf Seiten des übertragenden als auch des aufnehmenden Unternehmens. Während der Fünfte Teil des UmwStG gewerbesteuerliche Spezialregeln für die Umwandlung von Körperschaften enthält, gibt es nahezu keine besonderen Gewerbesteuervorschriften für die Einbringung von (Teil-)Betrieben oder Mitunternehmeranteilen in eine Kapital- oder Personengesellschaft.

Das Buch gibt anhand von Übersichten und Prüflisten einen Überblick zu den Fragen rund um die gewerbesteuerlichen Problemfelder bei den im UmwStG geregelten Umstrukturierungen (mit Verweisen zu den einzelnen Themenfeldern auf weiterführende Fundstellen). Hierzu gehört nicht nur die gewerbesteuerliche Beurteilung der Ergebnisse aus dem Umwandlungsvorgang selbst. Auch die zukünftige Behandlung von Gewerbeverlusten, Umwandlungsfolgegewinnen oder nachträglichen Einbringungsgewinnen sind bei der Entscheidung über eine Umstrukturierung relevant.

Das Buch unterstützt die Planung der Umwandlung von Unternehmen im Hinblick auf die Gewerbesteuerbelastung sowie die Verwertung vortragsfähiger Fehlbeträge und richtet sich daher an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater. Da die Checklisten die Systematik der Umwandlungsvorschriften des UmwStG und des Gewerbesteuerrechts verdeutlicht, ist das Werk auch für Personen im Lehr- und Lernbereich zum Unternehmensteuerrecht von Interesse.

Patt Checkliste Besonderheiten bei der Gewerbesteuer in Umwandlungs- und Einbringungsfällen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Patt, Joachim
Joachim Patt, Dipl.-Finw., leitet ein Sachgebiet in der Finanzverwaltung. Er hat sich schwerpunktmäßig durch Veröffentlichungen zum Umwandlungssteuerrecht, zur Betriebsaufspaltung und zur Besteuerung der Mitunternehmerschaften hervor getan. Er ist Mitautor in den Kommentaren Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer und Herrmann/Heuer/Raupach, EStG – KStG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.