Buch, Deutsch, 694 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1508 g
Grundlagen und Erfahrungen
Buch, Deutsch, 694 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1508 g
ISBN: 978-3-662-64434-8
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch erläutert die Grundlagen für die Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen und hilft dabei an den Erfahrungen der Autoren teilzuhaben. Aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u.a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u.a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist dabei Grundvoraussetzung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Wasserbau
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Geologie Hydrologie, Hydrogeologie
Weitere Infos & Material
Einführung und Systematik.- Natürliche Fließgewässer, Typologie der Fließgewässer.- Mensch und Fließgewässer.- Fließgewässerentwicklung - Historie, Ziele.- Rechtliche Grundlagen.- Planung der Fließgewässer- und Auenentwicklung.- Erfahrungen.