Paugam | Die elementaren Formen der Armut | Buch | 978-3-936096-90-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 575 g

Paugam

Die elementaren Formen der Armut


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-936096-90-3
Verlag: Hamburger Edition

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 575 g

ISBN: 978-3-936096-90-3
Verlag: Hamburger Edition


Inwiefern lässt sich die Armut in Deutschland oder Frankreich mit der Armut in Dänemark oder Italien vergleichen, inwiefern die Armut in den »sensiblen Zonen« unserer Städte mit der Armut in ländlichen Gegenden, die Armut der 1960er Jahre mit der des 21. Jahrhunderts? Und von wem spricht man, wenn von den Armen die Rede ist?

Der französische Soziologe Serge Paugam untersucht Armut als Störfaktor, als Ausdruck von Ungleichheit und als Erfahrung, in der Gesellschaft ganz unten zu stehen.

Zehn Jahre lang hat er in Europa eigene empirische Studien betrieben, das Datenmaterial anderer analysiert, relevante Theorien herangezogen und schließlich drei elementare Formen der Armut beschrieben. Seine Unterscheidung von integrierter Armut, marginaler Armut und diskreditierender Armut bietet ein analytisches Instrumentarium, mit dem regionalspezifische Einflüsse und die Bedeutung sozialer Bindungen ebenso differenziert erfasst werden können, wie die mitunter unbeabsichtigten Effekte staatlicher Politik.

Das Buch liefert nicht nur neue Anregungen für sozialwissenschaftliche Debatten über gesellschaftliche Teilhabe, sondern auch Ansatzpunkte für Handlungsformen, die Armut effektiver lindern und Arme nachhaltig integrieren könnten.
Paugam Die elementaren Formen der Armut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paugam, Serge
Serge Paugam ist Soziologe, Studienleiter an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und Forschungsdirektor am CNRS (Paris).

Serge Paugam ist Soziologe, Studienleiter an der École des hautes études en sciences sociales und Forschungsdirektor am CNRS (Paris). Einige seiner wegweisenden Studien zu Prekarität und Armut gelten heute als Standardwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.