Paul | Blumen-, Frucht- und Dornenstücke; oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 12, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke

Paul Blumen-, Frucht- und Dornenstücke; oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs

Drittes und viertes Bändchen
2. Auflage Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-11-156850-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Drittes und viertes Bändchen

E-Book, Deutsch, Band Band 12, 370 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke

ISBN: 978-3-11-156850-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Inhalt des zwölften Bandes. -- Neuntes Kapitel. Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang – Zunder der Eifersucht – Erbfolgekrieg um den grillierten Kattun – Zerfallen mit Stiefel – die schmerzhafte Abendmusik. -- Zehntes Kapitel. Der einsame Neujahrtag – der gelehrte Schalaster – hölzernes Bein der Appellazion – Briefpost in der Stube – der elfte Februar und Geburttag 1766. -- Elftes Kapitel. Leibgebers Schreiben über den Ruhm – Firmians Abendblatt -- Zwölftes Kapitel. Auszug aus Aegypten – der Glanz des Reifens – die Unbekannte – Bayreuth – Taufhandlung im Sturm –- Natalie und Eremitage – das wichtigste Gespräch in diesem Werk – der Abend der Freundschaft -- Dreizehntes Kapitel. Uhr aus Menschen – Korbflechterin – der Venner -- Vierzehntes Kapitel. Verabschiedung eines Leibgebers – Fantaisie – das Kind mit dem Strauße – Paradies der Nacht und der Engel an dessen Thore. -- Fruchtstück. Brief des D. Viktor an Kato den ältern über die Verwandlung des Ich ins Du, Er, Ihr und Sie – oder das Fest der Sanftmuth am 20sten März -- Intelligenzblatt der Blumenstücke -- Fünfzehntes Kapitel. Rosa von Meyern – Nachklänge und Nachwehen der schönsten Nacht – Briefe Nataliens und Firmians – Tischreden Leibgebers. -- Sechzehntes Kapitel. Abreise – Neisefreuden – Ankunft. -- Siebenzehntes Kapitel. Der Schmetterling Nosa als Minierraupe – Dornenkronen und Distelköpfe der Eifersucht. -- Achtzehnte- Kapitel. Nachsommer der Ehe – Vorbereitungen zum Sterben. -- Neunzehntes Kapitel. Das Gespenst – Heimziehen der Gewitter im August oder letzter Zank – Kleider der Kinder Israel. -- Zwanzigstes Kapitel. Der Schlagfluß – der Obersanitatrath – der Landschreiber – das Testament – der Rittersprung – der Frühprediger Neuei – der zweite Schlagfluß. -- Ein und zwanzigstes Kapitel. D. Oelhafen und das medizinische Chauffieren – Trauer-Administrazion – der rettende Todtenkopf – Friedrich II. und Staudrede -- Zwei und zwanzigstes Kapitel. Durchreise durch Fantaisie – Wiederfund auf dem Bindlocher Berg – Berneck, Menschen - Verdoppeln – Gefrees, Kleiderwechsel – Münchberg, Pfeifstück – Hof, der fröhliche Stein und Doppel-Abschied sammt Töpen -- Drei und zwanzigstes Kapitel. Tage in Vaduz – Nataliens Brief – ein Neujahrwunsch – Wildnis des Schicksals und des Herzens -- Vier und zwanzigstes Kapitel. Nachrichten aus Kuhschnappel – Antiklimar der Mädchen – Eröffnung der 7 Siegel -- Fünf und zwanzigstes Kapitel. Die Reise – der Gottesacker – das Gespenst – das Ende des Elends und des Buchs

Paul Blumen-, Frucht- und Dornenstücke; oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des zwölften Bandes. -- Neuntes Kapitel. Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang – Zunder der Eifersucht – Erbfolgekrieg um den grillierten Kattun – Zerfallen mit Stiefel – die schmerzhafte Abendmusik. -- Zehntes Kapitel. Der einsame Neujahrtag – der gelehrte Schalaster – hölzernes Bein der Appellazion – Briefpost in der Stube – der elfte Februar und Geburttag 1766. -- Elftes Kapitel. Leibgebers Schreiben über den Ruhm – Firmians Abendblatt -- Zwölftes Kapitel. Auszug aus Aegypten – der Glanz des Reifens – die Unbekannte – Bayreuth – Taufhandlung im Sturm –- Natalie und Eremitage – das wichtigste Gespräch in diesem Werk – der Abend der Freundschaft -- Dreizehntes Kapitel. Uhr aus Menschen – Korbflechterin – der Venner -- Vierzehntes Kapitel. Verabschiedung eines Leibgebers – Fantaisie – das Kind mit dem Strauße – Paradies der Nacht und der Engel an dessen Thore. -- Fruchtstück. Brief des D. Viktor an Kato den ältern über die Verwandlung des Ich ins Du, Er, Ihr und Sie – oder das Fest der Sanftmuth am 20sten März -- Intelligenzblatt der Blumenstücke -- Fünfzehntes Kapitel. Rosa von Meyern – Nachklänge und Nachwehen der schönsten Nacht – Briefe Nataliens und Firmians – Tischreden Leibgebers. -- Sechzehntes Kapitel. Abreise – Neisefreuden – Ankunft. -- Siebenzehntes Kapitel. Der Schmetterling Nosa als Minierraupe – Dornenkronen und Distelköpfe der Eifersucht. -- Achtzehnte- Kapitel. Nachsommer der Ehe – Vorbereitungen zum Sterben. -- Neunzehntes Kapitel. Das Gespenst – Heimziehen der Gewitter im August oder letzter Zank – Kleider der Kinder Israel. -- Zwanzigstes Kapitel. Der Schlagfluß – der Obersanitatrath – der Landschreiber – das Testament – der Rittersprung – der Frühprediger Neuei – der zweite Schlagfluß. -- Ein und zwanzigstes Kapitel. D. Oelhafen und das medizinische Chauffieren – Trauer-Administrazion – der rettende Todtenkopf – Friedrich II. und Staudrede -- Zwei und zwanzigstes Kapitel. Durchreise durch Fantaisie – Wiederfund auf dem Bindlocher Berg – Berneck, Menschen - Verdoppeln – Gefrees, Kleiderwechsel – Münchberg, Pfeifstück – Hof, der fröhliche Stein und Doppel-Abschied sammt Töpen -- Drei und zwanzigstes Kapitel. Tage in Vaduz – Nataliens Brief – ein Neujahrwunsch – Wildnis des Schicksals und des Herzens -- Vier und zwanzigstes Kapitel. Nachrichten aus Kuhschnappel – Antiklimar der Mädchen – Eröffnung der 7 Siegel -- Fünf und zwanzigstes Kapitel. Die Reise – der Gottesacker – das Gespenst – das Ende des Elends und des Buchs



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.