Paun / Paun / Biliarsky | Du combat pour la «juste foi» au péché politique | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Bulgarian, Deutsch, Band 4, 415 Seiten, PDF

Reihe: Schriften zur Balkanforschung

Paun / Paun / Biliarsky Du combat pour la «juste foi» au péché politique

Pour une histoire du Synodikon de l'Orthodoxie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7001-9194-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Pour une histoire du Synodikon de l'Orthodoxie

E-Book, Französisch, Bulgarian, Deutsch, Band 4, 415 Seiten, PDF

Reihe: Schriften zur Balkanforschung

ISBN: 978-3-7001-9194-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Als bedeutendes Manifest des Sieges über den Ikonoklasmus (843) entstanden, erlaubt es das Synodikon der Orthodoxie, die Entwicklung der orthodoxen Lehre im Laufe der Jahrhunderte nachzuvollziehen. Der vorliegende Band betrachtet das Synodikon als lebendigen Text, der sowohl Gegenstand als auch Arena von Erinnerungskämpfen war, die zugleich von kirchlichen und monarchischen Machtinstanzen ausgetragen wurden. In einem ersten Schritt werden die Beziehungen zwischen den verschiedenen Texttraditionen sowie zwischen Text und Ritual, ferner die Herausforderungen des liturgischen Gedenkens und schließlich die Art und Weise untersucht, wie 'richtiger Glaube' und 'Sünde' periodisch neu definiert und als politische Argumente im neugriechischen, südslawischen und moskowitischen Kontext jeweils eingesetzt wurden. Der zweite Teil zeichnet die Geschichte der einzigen bekannten rumänischen Fassung des Synodikon (Triôdion, Buz?u, 1700) nach und analysiert die politischen Rahmenbedingungen, die das liturgische Korpus in rumänischer Sprache gestaltet haben. So wurde das Synodikon in den Gottesdienst eingeführt, um die antikatholische und anticalvinistische Politik des walachischen Prinzen Constantin Brâncoveanu (1688-1714) und des Patriarchen Dositheos II. von Jerusalem (1669-1707) zu unterstützen; es kam außer Gebrauch, als die Initiativen der kirchlichen Autoritäten von weltlicher Seite keine Unterstützung mehr fanden. Auch wenn die Erinnerung an den Text fortbestand, konnte er seinen liturgischen Stellenwert nie wiedererlangen. Neben der kritischen Edition des rumänischen Texts des Synodikon der Orthodoxie und des vom Ökumenischen Patriarchen Method I. verfassten Kanons bietet der Band ein prosopographisches Lexikon sowie die Reproduktion des slawischen Prototyps des rumänischen Synodikon (Triôdion, Lviv, 1664).

is a Researcher at the CNRS (Centre d'Études des Mondes Russe, Caucasien et Centre-Européen, EHESS, Paris)

Paun / Paun / Biliarsky Du combat pour la «juste foi» au péché politique jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Biliarsky, Ivan Alexandrov
is Professor at the Institute of Historical Studies (Bulgarian Academy of Sciences, Sofia)

Paun, Radu G.
is a Researcher at the CNRS (Centre d’Études des Mondes Russe, Caucasien et Centre-Européen, EHESS, Paris)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.