Werteffekte und Erfolgsdeterminanten
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-8350-0943-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Im Rahmen einer Kapitalmarktstudie untersucht Stephan H. Pauser die Werteffekte von 106 internationalen M&A-Transaktionen in der Bauindustrie von 1986 bis 2006. Es wird deutlich, dass die Expansion in das Servicegeschäft für Bauunternehmen ökonomisch sinnvoll ist. Dabei ist insbesondere der Kauf großer Zielunternehmen vorteilhaft, da diese gegenüber kleineren Zielunternehmen über höhere Synergiepotenziale verfügen. Unternehmen mit hohen, überschüssigen Liquiditätsbeständen tendieren jedoch dazu, ökonomisch unvorteilhafte Akquisitionen durchzuführen. Der Autor zeigt somit, dass Agency-Konflikte im Hinblick auf die Verwendung freier Liquiditätsbestände bestehen. Diese können z.B. durch Aktienrückkäufe oder die Ausschüttung von Dividenden sowie einer Erhöhung des Verschuldungsgrades reduziert werden.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Motivation, Ziele und Gang der Arbeit.- Grundlagen und Überblick über die Bauindustrie.- Motive und Erfolg von M&A-Transaktionen.- Untersuchungsmethodik der Ereignisstudie.- Empirische Untersuchung der Werteffekte von M&A-Transaktionen in der Bauindustrie.- Determinanten erfolgreicher M&A-Transaktionen in der Bauindustrie.- Zusammenfassung und Implikationen.