Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 555 g
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-17-017652-2
Verlag: Kohlhammer
Die Anwendung psychologischer Erkenntnisse und Methoden im Justizvollzug ist nicht nur für Fachleute von Interesse, sondern berührt eine breite Öffentlichkeit: Wie können Straftäter wirksam behandelt werden? Wie zuverlässig sind Prognoseentscheidungen zur Gewährung von Ausgängen und vorzeitiger Entlassung? Wie wird bei einer Geiselnahme im Gefängnis verfahren?
Wissenschaftler und Praktiker geben in diesem Handbuch einen aktuellen Überblick über alle relevante Themenbereiche von der Behandlung von Tätern und den Umgang mit bestimmten Tätergruppen über unterschiedliche Vollzugsformen bis zur Sicherheit und Organisations- sowie Personalentwicklung im Gefängnis.
Alle Autoren sind namhafte Experten ihres Fachs.
Zielgruppe
Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Juristen, Vollzugsbeamte der gehobenen und mittleren Laufbahn und alle Dienste, die ambulant oder stationär mit Straffälligen arbeiten
Lehr- und Studienbücher Psychologie Sommersemester 2004
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Forensik, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafvollzugsrecht, Strafvollstreckung, Maßregelvollzug, Gnadenwesen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Rechtswissenschaften Strafrecht Rechtsmedizin, Forensik