Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 477 g
Dynamische Investitionsrechnung für die Immobilienbewertung. Methodik und zehn Fallbeispiele
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 477 g
ISBN: 978-3-03909-004-4
Verlag: Versus
Kosten, Wert, Preis - ist das alles dasselbe? Sicher nicht, wie die Autoren erbarmungslos zeigen! Sie illustrieren einfach, logisch und klar, wie die ausgeklügelten Methoden der Finanzmathematik - die in Unternehmensbewertung und Wertpapieranalyse seit langem etabliert sind - auf ein wirtschaftlich bedeutendes Anlagesegment angewendet werden können: auf Immobilien.
Lässt sich mit den bewährten Methoden der Investitionsrechnung auch der Preis von Grund und Boden, Gebäuden, Bauvorhaben, Fabriken, Hotels, Leasing-Objekten, Dienstbarkeiten, Grundschulden und Portfolios bestimmen?
Dieses Buch beweist es eindeutig: Ja!
Immobilienbewertung ist aber keine exakte Wissenschaft, der Standpunkt - Käufer oder Verkäufer - ist entscheidend für den Preis. Deshalb werden die erarbeiteten Lösungen wiederum hinterfragt.
In Stil und Form ist dieses Buch eine geglückte Verbindung aus bissigstem Humor und finanzwirtschaftlicher Stringenz. Die Autoren haben sich ihre Helden Bouvard und Pécuchet von Gustave Flaubert geliehen und lassen sie abwechselnd als Erben, glückliche oder reumütige Eigentümer, Spekulanten, Bankiers, Analysten, Moralisten, Verkäufer, Kasinoratten, Investoren, Friedensrichter, Hoteliers, Industrielle, Hochstapler oder Opfer auftreten. Die Portraits entlarven - zuweilen unbarmherzig - das gesamte Spektrum der Akteure der Immobilienwirtschaft.
Die Autoren verstehen Immobilien als Finanzprodukte. Sie wenden für die Preisfindung von Immobilien dieselben Regeln an, die in der Finanzwirtschaft für die Kalkulation, Bewertung und Beurteilung von Investitionen und Unternehmen verwendet werden.
Zielgruppe
Finanzfachleute, Fonds- und Vermögensverwalter, Analysten, Controller, Politiker, Planer, Anleger, Investoren, Treuhänder, Gutachter, Juristen, Architekten, Immobilienbewerter bei Banken und Versicherungen, Bau- und Steuerbehörden, (zukünftige) Hausbesitzer, Liegenschaftenverwaltungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines