Peiffer / Heinrich | Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8353-3397-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 808 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1310 g

Peiffer / Heinrich

Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Ein historisches Handbuch für Nordrhein-Westfalen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3397-0
Verlag: Wallstein

Ein historisches Handbuch für Nordrhein-Westfalen

Buch, Deutsch, 808 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1310 g

ISBN: 978-3-8353-3397-0
Verlag: Wallstein


Juden im Sport vor und während des Nationalsozialismus: 130 Lokalstudien in Nordrhein-Westfalen zeigen die Vielfalt des jüdischen Sportlebens.

In der Geschichtswissenschaft bildet das Thema Sport im Kontext der jüdischen Geschichte nach wie vor weitgehend eine Leerstelle. Ungleich stärker hat sich die Forschung auf die geistesgeschichtlichen Verdienste konzentriert und dabei den Beitrag der Jüdinnen und Juden bei der Verbreitung einer Massenkultur - dem Sport - vernachlässigt.
Dabei gab es mit dem Verband jüdisch neutraler Turn- und Sportvereine Westdeutschlands (Vintus) seit 1925 einen jüdischen Sportverband, der, einzigartig in Deutschland, eigene Meisterschaften im Fußball, in der Leichtathletik und im Turnen organisierte, da der bürgerliche Westdeutsche Spielverband jüdischen Sportvereinen die Teilnahme an seinen Rundenspielen und Meisterschaften verweigert hatte. Zahlreiche jüdische Sportlerinnen und Sportler blieben jedoch auch in den paritätischen Turn- und Sportvereinen aktiv, bis sie nach 1933 ausgeschlossen wurden.
Die Autoren untersuchen das Engagement von jüdischen Sportlerinnen und Sportlern sowohl in den großen Städten Köln, Düsseldorf oder Dortmund als auch in kleineren Gemeinden. Es zeigt sich, dass in der Zeit der Diskriminierung und Verfolgung der Sport im jüdischen Alltagsleben eine herausragende Rolle spielte.

Peiffer / Heinrich Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinrich, Arthur
Arthur Heinrich, geb. 1954, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Soziologie an der Universität-Gesamthochschule Siegen und der Universität Bonn; Zeithistoriker und Publizist. Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte des Sports, Sport im Nationalsozialismus.
Veröffentlichungen u. a.:
Als Jude im deutschen Fußball. Die drei Leben des Martin Abraham Stock (2014); Der Deutsche Fußballbund. Eine politische Geschichte (2000).

Peiffer, Lorenz
Lorenz Peiffer, geb. 1947, Professor em. für Sportpädagogik an der Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Sport im Nationalsozialismus, Deutsch-jüdischer Sport in den 1920er und 1930er Jahren.
Auszeichnungen:
Dr.-Bernhard-Zimmermann-Medaille 2014 des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte für die Publikation »Juden im Sport während des Nationalsozialismus. Ein historisches Handbuch für Niedersachsen und Bremen« (zus. mit Henry Wahlig, 2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.