Peinze | Internationales Urheberrecht in Deutschland und England | Buch | 978-3-16-147727-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 92, 425 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Peinze

Internationales Urheberrecht in Deutschland und England


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147727-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 92, 425 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-147727-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der Einsatz digitaler Medien und der Welthandel beschleunigen nicht nur die Internationalisierung des Urheberrechts sondern führen auch zu einem drastischen Anstieg von Rechtsverletzungen. Trotz internationaler und regionaler Bemühungen ist mit einer weltweiten Vereinheitlichung des Urheberrechts in den nächsten Jahren nicht zu rechnen. Effektiver Urheberrechtsschutz ist somit nach wie vor nur durch das internationale Privat- und Verfahrensrecht der Einzelstaaten zu erreichen. Alexander Peinze untersucht anhand der deutschen und englischen Rechtsprechung Kernfragen des internationalen Urheberrechts. Wo ist ein Urheberrecht verletzt worden? Welche Rechtsbehelfe gibt es? Welche Gerichte sind zuständig? Welches Recht ist anwendbar? Wie läßt sich die Zahl der in Frage kommenden Gerichtsstände und Rechtsordnungen reduzieren? Wie wird ausländisches Urheberrecht im Prozeß ermittelt? Wird eine Entscheidung im Ausland anerkannt und vollstreckt? Im gegenwärtigen Zustand der Rechtsunsicherheit ist es - so ein Ergebnis der vorliegenden Studie - sinnvoll, den Tatort aufgrund des Tatsachenvortrags der Parteien zu bestimmen.
Peinze Internationales Urheberrecht in Deutschland und England jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Gesellschaften für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht in verschiedenen Ländern, Gerichte, Rechtsanwälte, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peinze, Alexander
Geboren 1972; 1992-94 Studium der Islamwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Würzburg und Berlin (FU); 1994-98 Studium der Rechtswissenschaften in Hannover; 1998-99 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover; seit 2000 Referendar in Niedersachsen.

Alexander Peinze: Geboren 1972; 1992-94 Studium der Islamwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Würzburg und Berlin (FU); 1994-98 Studium der Rechtswissenschaften in Hannover; 1998-99 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover; seit 2000 Referendar in Niedersachsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.