Buch, Deutsch, Band 5, 64 Seiten
Aus der Denkmalgeschichte der Wasserversorgung für das römische Mainz
Buch, Deutsch, Band 5, 64 Seiten
Reihe: Archäologische Ortsbetrachtungen
ISBN: 978-3-8053-3452-5
Verlag: Verlag Philipp von Zabern
Seit kurzem erscheint die Reihe "Archäologische Ortsbetrachtungen", hrsg. von G. Rupprecht, Archäologische Denkmalpflege in Mainz. Die neue Reihe hat zum Ziel, Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit des Mainzer Amtes in möglichst allgemeinverständlicher Form für die heimatgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit bereitzustellen. Neben der monographischen Abhandlung herausragender archäologischer Einzeldenkmäler liegt der Schwerpunkt zum anderen in Gesamtübersichten zur prähistorischen, römischen und nachrömischen Besiedlung einzelner Ortsgemarkungen.
Band 5 der Reihe widmet sich dem römischen Aquädukt in Mainz-Zahlbach, dessen angebliche Unzerstörbarkeit zum Mythos wurde. Vorliegender Band behandelt vorzüglich die Geschichte und Entwicklung der Wahrnehmung, Interpretation und Wertbeimessung sowie des Umganges mit den Aquädukt-Resten, die diese Broschüre nachzeichnen und erhellen möchte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie