Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 478 g
Die effektive Einbindung von Schiedsgerichten in Fusionskontroll- sowie Kartell- und Missbrauchsverfahren.
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 478 g
Reihe: Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-19053-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Seit mehr als 30 Jahren akzeptiert die Europäische Kommission Schiedszusagen. Diese führen zu einem interessanten Geflecht der privat- und öffentlich-rechtlichen Durchsetzung von Verpflichtungszusagen. Diese Untersuchung widmet sich den rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von Schiedszusagen auftreten. So wird ihre zivilrechtliche Bindungswirkung mit den Mitteln des Vertragsrechts festgestellt und ihre konzernweite Geltung begründet. Von besonderer Bedeutung ist, wie mit konfligierenden Entscheidungen einer Wettbewerbsbehörde und einem Schiedsgericht umzugehen ist. Das einzige Korrektiv bleibt die ordre public-Kontrolle. Diese Arbeit bietet einen Beitrag zur Bestimmung des dort geltenden Überprüfungsmaßstabes, da zu beachten ist, dass Verpflichtungszusagen häufig nicht den Kernbereich des Kartellrechts berühren. Die Untersuchung hinterfragt, wieso Schiedszusagen in Deutschland nicht akzeptiert wurden. Zuletzt werden Schiedsauflagen als Teil von Abstellungsverfügungen beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Gang der Untersuchung
C. Grundlagen
Schiedsfähigkeit von kartellrechtlichen Streitigkeiten – Einführung in Verpflichtungszusagen – Vor- und Nachteile von Schiedszusagen
D. Rechtliche Fragen bei dem Einsatz von Schiedszusagen
Zivilrechtliche Bindungswirkung einer Schiedszusage – Verteilung der Kompetenzen – Konfligierende Entscheidungen – Ordre public-Kontrolle von Schiedssprüchen
E. Schiedszusagen in Deutschland
Schiedszusagen in deutschen Fusionskontrollverfahren – Schiedszusagen in deutschen Kartell- und Missbrauchsverfahren
F. Schiedsauflage als Teil von Abstellungsverfügungen
Überwachungsmaßnahmen als Teil der Zusagen in Abstellungsverfügungen – Verpflichtung zur Durchführung von Schiedsverfahren
G. Zusammenfassung: Die effektive Einbindung von Schiedsgerichten in kartellrechtliche Verfahren
H. Thesen der Untersuchung
Entscheidungs-, Literatur-, Materialien- und Stichwortverzeichnis