Pellmann / Schmidt / Eckhardt | Biokraftstoffe | Buch | 978-3-95606-086-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

Pellmann / Schmidt / Eckhardt

Biokraftstoffe

Fahrzeugtechnische Voraussetzungen und Emissionen
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-95606-086-1
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG

Fahrzeugtechnische Voraussetzungen und Emissionen

Buch, Deutsch, Band 94, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

ISBN: 978-3-95606-086-1
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


BASt F 94: Biokraftstoffe – Fahrzeugtechnische Voraussetzungen und Emissionen
E. Pellmann, S. Schmidt, S. Eckhardt, S. Wagner
116 S., 164 z.T. farb. Abb., 25 Tab., ISBN 978-3-95606-086-1, 2014, EUR 19,50

Die hier vorgestellten Forschungsprojekte hatten die Aufgabenstellung,
? sinnvolle Obergrenzen für den biogenen Blend-Anteil im Kraftstoff aus ökonomisch / technischer Sicht aufzuzeigen, sowie
? technische Anforderungen an Pkw aus Altbestand und Neufahrzeugen für den Betrieb mit solchen Kraftstoff-Blends zu untersuchen, insbesondere in Hinblick auf Aspekte der Dauerhaltbarkeit.
Auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche wurden zunächst sinnvolle Beimischungen ermittelt, die in 5 Fahrzeugen (3 Otto Pkw, 2 Diesel Pkw) auf einem Abgasrollenprüfstand getestet wurden.
Anschließend wurden zwei Fahrzeuge einer Dauerlaufuntersuchung (ca. 80.000 km) unterzogen. Hierbei wurden u. a. Emissionsverhalten, Kraftstoffverbrauch und Motorleistung bewertet und Motorölproben entnommen. Am Ende der Dauerlaufuntersuchungen wurden bei beiden Fahrzeugen Motor und Kraftstoffsystem sorgfältig inspiziert.
Aus fahrzeugtechnischer Sicht begrenzt bei Biodiesel vor allem die Ölverdünnung sowie der Anstieg der NOx-Emissionen den maximal möglichen Beimischungsanteil.
Bei Bio-Alkohol sind insbesondere die Materialverträglichkeit und der Kraftstoffverbrauch limitierende Faktoren für erhöhte Beimischungen.
Obwohl die betrachteten Euro 5 Fahrzeuge nicht für den Betrieb mit erhöhten Beimengungen an Biokraftstoffen ausgelegt waren, wurden die maßgeblichen Grenzwerte für die limitierten Emissionen im Verlauf der Untersuchungen nicht überschritten. Mit Ausnahme von NOx bei den Dieselfahrzeugen wurden darüber hinaus sogar die Euro 6-Grenzwerte unterschritten.

Pellmann / Schmidt / Eckhardt Biokraftstoffe jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.