Buch, Deutsch, Englisch, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Historiographie und soziologische Analysen
Buch, Deutsch, Englisch, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-31636-5
Verlag: Springer
Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Dokumentarfilme
Weitere Infos & Material
Theresienstadt-Experimente.- Kampf um Raum: The Raumwirtschaft and Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto.- The Double Fragmentation of Theresienstadt.- “Was geht hier eigentlich vor?” – Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm.- Zur Kritik der Interpretations- und Rezeptionsgeschichte des 2. Theresienstadtfilms aus kulturgeschichtlicher Perspektive.- A Journey into the Unreal: Visiting and Photographing Theresienstadt, 23 June 1944.- System in Madness – “Hollywood der SS-Opfer”.- “Deliver me, O Lord, from eternal deatch on that fearful day...”. Verdi's Requiem in Ghetto Theresienstadt.- The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film.- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“.- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“.- Erinnerndes Sehen, sehendes Erinnern – Bilder des Ghettos im sozialenGedächtnis.- Remembering Theresienstädte: Oral History, Memory, and the Children of Theresienstadt.- Erleben – Erinnern – Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten.