Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Klimaschutz, Regulatorik und Perspektiven für die Energiewirtschaft
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-658-39028-0
Verlag: Springer
Das Buch ist ein Leitfaden speziell für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und vor allem für Netzbetreiber von Gasinfrastrukturen, die vor der Fragestellung stehen, wie die neue Sparte des Wasserstoffs ausgeprägt werden kann und welche regulatorischen wie auch technischen Restriktionen zu beachten sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die operative Umsetzung und die Darlegung wesentlicher strategischer Fragen gelegt, die sich für EVU vor dem Aufbau der eigenen Wasserstoffsparte und allgemein im Markthochlauf des Wasserstofffs als Energieträger stellen. Die technischen Aspekte sind in diesem Rahmen aus einer allgemeineren Perspektive betrachtet.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
Weitere Infos & Material
Wasserstoff und Energiewende.- Wasserstoff als eigenständiger Energieträger.- Herausforderungen auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft.- Wasserstoffwirtschaft im Überblick.- Wasserstofferzeugung & -bereitstellung.- (Wasserstoff-)Netze & Regulierung.- Wasserstoffmessstellenbetrieb.- Wasserstofflieferant.- Wasserstoffhandel.- Strategische Ausgangsfragen.- Fazit.