Medienkombination, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1375 g
Paket: Teilband 1 und Teilband 2
Medienkombination, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1375 g
ISBN: 978-3-8305-3633-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Dieses Lern- und Arbeitsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre bietet eine hervorragende Chance dazu, und zwar durch eine ganze Batterie von Tests, kurzen Rechen- und Fallbeispielen, Repetitions- und Testfragen, Übungsaufgaben, ergänzenden Abbildungen und Tabellen sowie thematischen Zusatzmaterialien. Alle Bereiche des BWL-Grundstudiums an wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Hochschulen und Akademien werden dabei abgedeckt. Hinzu kommt ein Einleitungsbeitrag „Lernen kann man lernen“. °°°°Zusammen mit gängigen Lehrbüchern ergibt sich so eine bestmögliche Kombination zur Wissensaneignung und -einübung. Als Basis dazu sind besonders die Bände der Schriftenreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“, mit derzeit 16 Titeln, und das umfassende Lehrbuch „A-BWL“ in zwei Bänden zu empfehlen. °°°°Das Lern- und Arbeitsbuch zur A-BWL besteht wiederum aus zwei Teilbänden. Alle Inhalte wurden erweitert, überarbeitet und aktualisiert. °°°°Teilband 1 hat folgende Inhalte:°°°°• I. Konstituierende Elemente der BWL°°• II. Realgütermanagement°°• III. Nominalgütermanagement°°°°Teilband 2 hat folgende Inhalte:°°°°• IV. Koordination°°• V. Übergreifende Themen der BWL°°• VI. Komplementäre Elemente der BWL°°
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen