Buch, Deutsch, 379 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 545 g
Buch, Deutsch, 379 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 545 g
ISBN: 978-3-406-62645-6
Verlag: C.H.Beck
Eine professionelle Vermarktung der eigenen Leistungen wird für den Anwalt angesichts des zunehmenden Verdrängungswettbewerbs auf dem Anwaltsmarkt immer bedeutsamer. Gerade junge Rechtsanwälte, die sich heute gegen die anwaltliche Konkurrenz, aber auch gegen die Beratungstätigkeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Banken, Versicherungen, Gewerkschaften etc. auf dem Markt etablieren möchten, sind mehr denn je auf ein maßgeschneidertes Marketing-Konzept angewiesen.
Dieses Werk zeigt Lösungen für die Entwicklung eines individuellen Marketing-Profils auf. An der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaft geben erfahrene Autorinnen und Autoren zahlreiche Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches Anwalts-Marketing.
Die Neuauflage behandelt schwerpunktmäßig die Möglichkeiten und rechtlichen Anforderungen, die sich durch eine Vermarktung, Vernetzung und allgemein die Kommunikation von Anwälten über elektronische Medien, namentlich über das Internet und insbesondere über (soziale) Netzwerke ergeben. In einzelnen Kapiteln spielt die starke Ausweitung und Verbreitung der Fachanwaltsbezeichnungen eine wichtige Rolle und schließlich auch die durch die Einführung des RVG veränderten Möglichkeiten bei der Honorargestaltung - Stichwort Vergütungsvereinbarung und Erfolgshonorar.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Anwaltvereine, Unternehmensberater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Besonderheiten des Anwaltsmarketing und der Freiberuflichkeit
Anwaltliche Berufsethik
Mandantenorientierung
Außendarstellung und Medienkontakte
Qualitätsmanagement in der Kanzlei
Spezialisierungen
Kooperationen
Anwaltliche Honorargestaltung
Werbung in Printmedien
Werbung in Non-Printmedien
Direktmarketing
Formen der Öffentlichkeitsarbeit
Persönliche Kommunikation
Anwaltliches Personalmarketing
Mandantenorientierte Kanzleiorganisation