Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,6, 181 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Grundlinien der Hegelschen Philosophie des Geistes
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,6, 181 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-0911-8
Verlag: frommann-holzboog
Dieser Kommentar zur Hegel'schen Philosophie des Geistes stellt ihre Struktur und die Hauptlinien ihrer Argumentationen heraus. Dazu stützt sie sich auf eine Wort-für-Wort-Analyse derjenigen Paragraphen der Berliner ›Enzyklopädie‹, in denen Hegel die Grundbegriffe und die Hauptübergänge seiner Geistesphilosophie ausführt. Die Rekonstruktionen des Hegel'schen Begriffs des Geistes, seiner Psychologie, seiner Auffassung des Verhältnisses zwischen subjektivem, objektivem und absolutem Geiste sowie die ausführliche Diskussion der Kapitel über die Religion und das absolute Wissen ermöglichen eine neue Interpretation der Schlüsse, mit denen die ›Enzyklopädie‹ endet.