Perdomo-Torres | Die Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand | Buch | 978-3-03751-356-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 62 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Studien zum Strafrecht

Perdomo-Torres

Die Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-03751-356-9
Verlag: Dike Verlag Zürich

Buch, Deutsch, Band 53, 62 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Studien zum Strafrecht

ISBN: 978-3-03751-356-9
Verlag: Dike Verlag Zürich


Das Werk beschäftigt sich mit der Begründung der Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand. Es wird dabei von dem streng rechtlichen Konflikt zwischen Recht und Wohl anhand der Hegelschen Rechtsphilosophie ausgegangen. Die Ermittlung des legitimen Anwendungsbereichs des Notstands soll den Unterschied zwischen sozialstaatlichen und genuinen Notstandsrisiken berücksichtigen; die Güterabwägung soll insofern mit bestimmten Grenzen ausgeübt werden. Als Folge dieser rechtlichen Betrachtung wird dem Angriffsadressaten eine Pflicht des Inhalts auferlegt, durch die Duldung des Angriffs Einbussen in der Rechtspersonenqualität des Angreifers zu vermeiden und dadurch bei deren Aufrechterhaltung mitzuwirken; jeder Bürger ist insofern Garant für die Bewältigung existenzieller und konkreter Notlagen in der Gemeinschaft. Die Rechtspflichten in Notsituationen - so die These des Autors - passen als Bestandteil allgemeiner Verkehrsverhältnisse in den Rahmen einer modernen Garantenstellungslehre hinein. In der Arbeit wird auch eine Abgrenzung zu anderen traditionellen Figuren der Garantenstellung vorgenommen. Die grundlegende Studie richtet sich an Strafrechtswissenschaftler und Rechtsphilosophen.

Perdomo-Torres Die Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.