Die Modifizierte Atkinsdiät (MAD) ist eine Ernährungstherapie, bei der die Kohlenhydrate in der Nahrung stark reduziert werden und im Gegenzug auf Fett als Energiequelle gesetzt wird. Der sich daraus ergebende Stoffwechselzustand der Ketose kann bei Patienten antikonvulsive Wirkung haben, weshalb diese Ernährungstherapie seit langer Zeit auch in der Behandlung von schweren epileptischen Erkrankungen, insbesondere bei Kindern, eingesetzt wird. Dieses Buch enthält auf rund 230 Seiten die „Erfolgsrezepte“ einer betroffenen Familie, in deren Leben die MAD seit Jahren fester Bestandteil des Familienalltags ist. Neben zahlreichen Tipps rund um die alltägliche Handhabung der MAD zuhause und unterwegs beinhaltet das Werk auch eine umfangreiche Rezeptsammlung mit (klein-)kindgerechten Kochrezepten. Alle Rezepte sind mit einer Übersicht mit Nährwertangaben und Verhältnisberechnung versehen. Das Buch beinhaltet zudem eine Nährwerttabelle, in der alle die Nahrungsmittel aufgeführt sind, die für die Rezepte relevant sind.
Perkams
Modifizierte Atkins-Diät für Kinder jetzt bestellen!
Zielgruppe
Betroffene Eltern von an Epilepsie erkrankten Kindern
Ernährungsberater/Diätassistenten und Ärzte an Kliniken und Epilepsieambulanzen
Weitere Infos & Material
Perkams, Beatrix
Dr. Beatrix Perkams ist 1978 in Hamburg geboren. Sie ist promovierte Juristin. Aufgrund eigener Erfahrungen mit der ketogenen Ernährungstherapie bei der Behandlung ihrer epilepsiekranken Tochter begann sie 2019 berufsbegleitend eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin und verfasste den Elternratgeber zur Modifizierten Atkins-Diät. Beatrix Perkams ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main.