Perlitz / Schug / Offinger | Reengineering Zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Buch | 978-3-322-82514-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 618 g

Perlitz / Schug / Offinger

Reengineering Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ein Managementansatz auf dem Prüfstand
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-82514-8
Verlag: Gabler Verlag

Ein Managementansatz auf dem Prüfstand

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 618 g

ISBN: 978-3-322-82514-8
Verlag: Gabler Verlag


Der rasche Wandel von Kundenbedürfnissen, die Dynamik des unternehmerischen Umfeldes sowie eine zunehmende Globalisierung von Wettbewerb und Märkten verlangen nach organisatorischen Lösungen, die die Unternehmen in die Lage versetzen, nicht nur überlebensfähig zu sein, sondern auch ihren Wettbewerbsvorsprung zu erhalten und auszubauen. Business Process Redesign soll den Unternehmen der westlichen Industrienationen durch die Generierung von Quantensprüngen in Qualität, Produktivität, Service und Zeit aus der Krise helfen. Ob der Einsatz und die Übertragbarkeit dieses Managementansatzes auf alle Unternehmen und Branchen möglich ist und ob die Managementgurus halten, was sie versprechen, wird in "Reengineering zwischen Anspruch und Wirklichkeit" von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis untersucht.
Perlitz / Schug / Offinger Reengineering Zwischen Anspruch und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Erster Teil Einsatzfelder und Erfahrungen der Praxis.- Durch Wandel voraus — Der Change-Prozeß bei der Deutschen Shell AG (DSAG).- Überwindung nachteiliger Rahmenbedingungen als unternehmerische Herausforderung — Strukturwandel eines Pharmaunternehmens.- Unternehmerisches Personalmanagement als Revitalisierungs- und Wettbewerbsfaktor bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen.- Strategischer Kurswechsel — Zielharmonie von Strategie, Struktur und Führungssystem in einem integrierten Restrukturierungsansatz.- Mit der Neugestaltung von Unternehmenskonzepten vom technikorientierten Anlagenbauer zum kundenorientierten Anbieter.- Die absatzgesteuerte Produktion.- Flow Factory — Die konsequente Umsetzung ganzheitlicher Organisationsprinzipien.- top — Das „Change“ Programm im Hause Siemens.- Fundamentales Überdenken bestehender Geschäftsprozesse — Definition und strategische Neupositionierung der Kernkompetenzen.- Zweiter Teil Business Process Reengineering in der wissenschaftlichen Diskussion.- Reengineering-Projekte erfolgreich umsetzen — Ergebnisse einer Erfolgsfaktorenstudie.- Prozeßkostenmanagement für ein strategisches Aktivitätencontrolling.- Target Costing in Business Process Reengineering.- Business Process Reengineering — neue Kleider für den Kaiser ?.- Zur Implementierungsproblematik bei Business-Reengineering Projekten.- Dritter Teil Konzepte aus der Unternehmensberatungspraxis.- Re-Engineering — Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg.- Mit Wertestrategie und Business Reengineering zur Marktorientierung.- Reengineering heißt Veränderungsmanagement.- Organization Change Strategy — Ein wesentlicher Baustein des Reengineerings.- Business Process Reengineering — Ein integrativer Ansatz.


Prof. Dr. Manfred Perlitz ist Inhaber des Lehrstuhl für Internationales Management an der Universität Mannheim. Dipl-Kfm. Andreas Offinger und Dipl.-Kfm. Michael Reinhardt sind Partner der Wissenschaftlichen Unternehmensberatung MMC & Partner. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Schug ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.