Peschke | Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht | Buch | 978-3-658-41136-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 531 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht

Peschke

Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht

Nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41136-7
Verlag: Springer

Nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle

Buch, Deutsch, Band 12, 531 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht

ISBN: 978-3-658-41136-7
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch wird die Grenze zwischen der nationalen Autonomie auf dem Gebiet des Steuerrechts und dem Verbot staatlicher Beihilfen innerhalb des EU-Binnenmarkts untersucht. Unumstritten ist in der Rechtsprechung und im Schrifttum, dass sich das unionsrechtliche Beihilfeverbot auf das nationale Steuerrecht auswirkt. Allerdings ist es bis heute nicht gelungen, die richtige Grenze zwischen der Beihilfenkontrolle im Steuerrecht einerseits und der Tatsache eines notwendigen Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers im nicht unionsrechtlich harmonisierten Steuerrecht andererseits herauszuarbeiten. Der Autor untersucht die einzelnen Tatbestandsmerkmale des Beihilfeverbots in Art. 107 AEUV im Hinblick auf die Besonderheiten des nationalen Steuerrechts. Dabei wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kritisch hinterfragt und ein eigener Prüfungsmaßstab entwickelt.
Peschke Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Bedürfnis einer Modifikation des beihilferechtlichen Prüfungsmaßstabs im Steuerrecht.- Auslegung der Tatbestandsmerkmale einer steuerrechtlichen Beihilfe.- Zusammenfassung und Ausblick.


Thomas Peschke ist zurzeit Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht. Im Jahr 2017 hat er sein Erstes Staatsexamen in Hamburg abgelegt und von 2018 bis 2022 an der Universität Leipzig bei Prof. Dr. David Hummel promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.