Peter / Moegling | Nachhaltiges Lernen in der politischen Bildung | Buch | 978-3-8100-3106-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Peter / Moegling

Nachhaltiges Lernen in der politischen Bildung

Lernen für die Gesellschaft der Zukunft
2001
ISBN: 978-3-8100-3106-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Lernen für die Gesellschaft der Zukunft

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-8100-3106-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Nachhaltigkeit ist mehr als ein modisches Schlagwort. Nachhaltigkeit in der Bildung bedeutet ein tiefergehendes Lernen, das die Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen nicht zerstört, sondern fördert. Eine gesellschaftswissenschaftliche Analyse des Verhältnisses von Mensch und Natur unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit, erziehungswissenschaftliche Überlegungen und konkrete Unterrichtsbeispiele dokumentieren das Verständnis und die Methodik nachhaltigen Lernens in schulischen Bildungsprozessen und insbesondere den Fächern der politischen Bildung.

Peter / Moegling Nachhaltiges Lernen in der politischen Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


2 Zur Einführung: Lernen für die Zukunft.- 3 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Zukunftsmodell: die Brücke zwischen Natur, Ökonomie und Politik bauen.- 4 Nachhaltigkeit als didaktische Kategorie.- 5 Didaktische Modelle und Unterrichtsversuche nachhaltigen Lernens in der Schule.- 6 Institutionelle Konsequenzen.- Literatur.- Dokumente: Internationale und nationale Protokolle und Abkommen der Nachhaltigkeit.- Dokument 1: Agenda 21 — Präambel.- Dokument 2: Überprüfung des EU-Programms „Für eine dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung“.- Dokument 3: Grundgesetzänderung „Schutz des natürlichen Lebens“.- Dokument 4: Abschlussbericht der Enquente-Kommission des Deutschen Bundestages „Zum Schutz des Menschen und der Umwelt“.- Dokument 5: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).- Dokument 6: BLK-Förderprogramm „21“, Bildung für nachhaltige Entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.