Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g
Der Dramatiker Stefan Zweig im Kontext europäischer Kultur- und Theatergeschichte
Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg
ISBN: 978-3-8260-5264-4
Verlag: Königshausen & Neumann
O. Rathkolb: Kultur und Nationalitätenkonflikt in Österreich 1918: davor/danach – A. Larcati: Die Dramen von Stefan Zweig. Ein kritischer Überblick – B. Peter: Leidenschaft und Geist. Utopische Theaterkonzeptionen Stefan Zweigs – P. W. Marx: Über die Entbehrlichkeit des Theaters: Bilder der Geschichte bei Stefan Zweig – M. H. Gelber / B. Sheva: Zweigs Jeremias und das zionistische biblische Drama – M. Meister: Theater als Paradigma kultureller Identität und Krisensymptom. Stefan Zweigs „lieblose Komödie“ Volpone – H. Thieme: Das neue Leben. Bilder einer Utopie in Dramen von Stefan Zweig und Ernst Barlach – T. Oberender: Den Fluch durch den Zauber bannen. Stefan Zweigs Horror vor einer zuschnappenden Ordnung – Anhang: Texte von Stefan Zweig über das Theater (zu seinen Lebzeiten verfasst für Zeitungen, Zeitschriften, Programmhefte etc., bisher noch nicht in Buchform veröffentlicht)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Einzelne Theaterschauspieler & Regisseure
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte