Peter / Wichert / Penzel | Schlaf ¿ Atmung  ¿ Kreislauf | Buch | 978-3-540-56837-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 698 g

Peter / Wichert / Penzel

Schlaf ¿ Atmung ¿ Kreislauf


1. Auflage 1993. Nachdruck 1993
ISBN: 978-3-540-56837-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-540-56837-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Beiträge des Buches befassen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Schlaf und autonomer Regulation. Dabei stehen die schlafbezogenen Atemstörungen (SBAS) sowie die Interaktion zwischen den autonomen Funktionen von Atmung und Kreislauf im Mittelpunkt des Interesses; letztere ist vor allem für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und Bluthochdruck von klinischer Bedeutung. Es werden aktuelle epidemiologische Daten mitgeteilt sowie klinische, diagnostische und therapeutische Konsequenzen diskutiert. Einen völlig neuen Aspekt bietet die Darlegung der Zusammenhänge zwischen SBAS und nächtlicher Hypertonie, nächtlichen Herzrhythmusstörungen und Ischämien.

Peter / Wichert / Penzel Schlaf ¿ Atmung ¿ Kreislauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Epidemiologie.- Epidemiologie der SBAS beim Kind.- Epidemiologie der SBAS beim Erwachsenen.- Nächtliche Hypertonie: Epidemiologie, kardiovaskuläres Risiko.- Schnarchen, Schlafapnoe und Bluthochdruck in der Allgemeinpraxis.- II. Pathophysiologische Grundlagen.- Schlaf und Atmung.- Schlaf und Kreislauf.- Regelmäßig intermittierende Hypoxie als eine Ursache der chronischen Erhöhung des Tagesblutdrucks.- Chronobiologische Aspekte des OSAS.- OSAS und Herzfrequenzvariabilität.- Bestimmung der Atemantworten im Schlaf.- Volumenregulation und Hochdruckgenese beim OSAS.- Arterielle Baro- und Chemorezeptorenreflexe bei Schlafapnoepatienten.- III. Praktische Diagnostik.- Ambulante Diagnostik der SBAS.- Integrierte kardiorespiratorische Registrierung und Datenanalyse.- Screeningfragebögen, Risikoabschätzung und Dokumentation.- IV. Therapie.- Nichtmechanische internistische Therapie des OSAS: Verhaltensberatung, antihypertensive Therapie und Theophyllin.- Die nasale Ventilation in der Therapie der SBAS.- Gesichtsskelettverlagernde Eingriffe beim OSAS: Mund- und kieferchirurgische Aspekte.- Operative Therapie beim OSAS: HNO-ärztliche Aspekte.- Antihypertensive Therapie durch Cilazapril.- Abendliche Applikation eines retardierten Isosorbit-5-Nitrats bei Patienten mit SBAS (Schlafapnoe) und nächtlichen Kammerendteilveränderungen/Arrhythmien.- V. Spezielle Risiken.- Arterielle Hypertonie und SBAS.- Morgendlicher Blutdruckanstieg bei SBAS.- Schlafapnoe, Übergewicht und chronische Hypoventilation.- Tachykarde Herzrhythmusstörungen im Schlaf.- Bradykarde Herzrhythmusstörungen im Schlaf.- Schlaf und Epilepsie.- Schlafapnoe und Persönlichkeitsstruktur.- VI. Was hat sich durch die Einbeziehung der schlafbezogenen Störungen von Atmung und Kreislauf in das diagnostische undtherapeutische Vorgehen geändert?.- Häufigkeit der Schlafapnoe in der Praxis eines niedergelassenen Allgemeinarztes bei über 40jährigen Männern (Mardorf-Studie).- Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungs- und Kreislaufstörungen in einer Rehabilitationsklinik und ihre sozialmedizinische Bedeutung.- Diagnostik und Therapie des OSAS in der pneumologischen Abteilung eines Universitätsklinikums.- SBAS in der Pädiatrie.- SBAS in der Neurologie und Psychiatrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.