Petermann | Entspannungsverfahren | Medienkombination | 978-3-621-28689-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 173 mm, Gewicht: 1062 g

Petermann

Entspannungsverfahren

Das Praxishandbuch. Mit E-Book inside
6. überarbeitete Auflage 2020
ISBN: 978-3-621-28689-3
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Das Praxishandbuch. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 173 mm, Gewicht: 1062 g

ISBN: 978-3-621-28689-3
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.

Es gibt viele Methoden, um systematisch und gezielt einen Zustand der Entspannung zu induzieren: von progressiver Muskelentspannung über autogenes Training, Biofeedback, Hypnose und Imagination bis hin zur Meditation. Aber wann passt welches Verfahren und was wirkt wirklich?

Praxiserprobte Übungsanleitungen und konkrete Anwendungsbeispiele geben einem die Werkzeuge an die Hand, die wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren zu verstehen und anzuwenden. Sie sind ambulant und stationär in der Behandlung, Rehabilitation und Prävention zahlreicher psychischer und körperlicher Störungen einsetzbar. Ein Handbuch für Therapeuten, Ärztinnen, Berater und Trainerinnen.

Aus dem Inhalt
Neurobiologische Grundlagen • Verfahren: autogenes Training, Biofeedback, Hypnose, Imagination, Meditation und progressive Muskelentspannung • Anwendungsbereiche bei Erwachsenen (u.a. Psychoonkologie, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Stress und Burn-out) • Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen (u.a. Angststörungen, Bauchschmerz und Neurodermitis)

Petermann Entspannungsverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Gesundheitspsychologen und -psychologinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Studierende und Lehrende der Psychologie, Therapeuten und Therapeutinnen, Trainer/innen und Berater/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petermann, Franz
Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.

Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.