Petermann | Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie | Buch | 978-3-8017-2257-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Klinische Kinderpsychologie

Petermann

Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie


3., vollständig überarbeitete Auflage 2009
ISBN: 978-3-8017-2257-9
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Klinische Kinderpsychologie

ISBN: 978-3-8017-2257-9
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Das bewährte Fallbuch liefert eine ideale Grundlage für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einheitlich aufbereitete Fallbeispiele illustrieren in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage die Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Jedes Fallbeispiel beinhaltet eine Beschreibung und Differenzialdiagnostik der Störung. Weiterhin werden fallbezogene Erklärungsansätze knapp diskutiert und die konkreten Schritte zur Therapieplanung und -durchführung beschrieben. Die ausgewählten Fallbeispiele beziehen sich auf Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie die Behandlung der psychosozialen Folgen körperlicher Erkrankungen. Ausführlich erläutert werden u.a. ADHS, Aggression, Alkoholabhängigkeit, autistische Störungen, Depression, Enuresis und Enkopresis, Lese- und Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, Mutismus, spezifische und soziale Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen sowie Tic- und Zwangsstörungen.

Petermann Fallbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, Pädagogen, Sozialpädagogen, Schulpsychologen und Erzieher.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Franz Petermann, geb. 1953. 1972-1975 Studium der Mathematik und Psychologie in Heidelberg. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn. 1977 Promotion. 1980 Habilitation. 1983-1991 Leitung des Psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik Bonn, gleichzeitig Professor am Psychologischen Institut. 1991-2007 Lehrstuhl für Klinische Psychologie, seit 2007 Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Bremen. Seit 1996 Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.