E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
Petermann Rituale machen Räume
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0750-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum kollektiven Gedenken der Schlacht von Verdun und der Landung in der Normandie
E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-0750-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sandra Petermann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Sozialgeographie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militärische Institutionen, Gedenkstätten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Schlachten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;I EINFÜHRUNG: EINE NEUE ORDNUNG VON ORT UND ZEIT;13
3;II FORSCHUNGSSTAND UND THEORETISCHE PERSPEKTIVEN;17
3.1;1 Forschungsstand;17
3.2;2 Ritualtheorien und Raumkonzeptionen;20
3.2.1;2.1 Rituale;20
3.2.1.1;2.1.1 Rituale – Riten – Zeremonien;20
3.2.1.2;2.1.2 Dimensionen und Merkmale von Ritualen;23
3.2.1.3;2.1.3 Grundtypen von Ritualen und Ritualtheorien;24
3.2.2;2.2 Räume und Orte;26
3.3;3 Gedenkräume;29
3.3.1;3.1 Erinnerung und Gedächtnis;31
3.3.1.1;3.1.1 Erinnerung – Gedächtnis – Gedenken;31
3.3.1.2;3.1.2 Gedächtnisformen;32
3.3.2;3.2 Gedenkrituale;36
3.3.3;3.3 Gedenkorte und Gedenkstätten;39
3.3.3.1;3.3.1 Friedhof und Beinhaus;40
3.3.3.2;3.3.2 (Krieger-)Denkmal und Monument;41
3.3.3.3;3.3.3 Museum;43
3.4;4 Politische Räume;46
3.4.1;4.1 Polity – Policy – Politics;47
3.4.2;4.2 Politische Rituale;48
3.4.2.1;4.2.1 Die Neo-Durkheimsche Schule – eine kritische Perspektive;49
3.4.2.2;4.2.2 Funktionen politischer Rituale;50
3.4.2.3;4.2.3 Militärrituale;53
3.4.3;4.3 Politische Mythen und Symbole;54
3.4.4;4.4 Politische Orte;57
3.5;5 Sakrale Räume;58
3.5.1;5.1 Sakralität – was ist das?;58
3.5.1.1;5.1.1 Die ontologisch-essentialistische Perspektive;59
3.5.1.2;5.1.2 Die konstruktivistische Perspektive;60
3.5.1.3;5.1.3 Die phänomenologische Perspektive;63
3.5.2;5.2 Sakrale Rituale;65
3.5.2.1;5.2.1 Liturgische Rituale;65
3.5.2.2;5.2.2 Pilgerreisen und Wallfahrten;69
3.5.3;5.3 Sakrale Zeichen und Symbole;73
3.5.4;5.4 Sakrale Orte;74
3.6;6 Historische Räume;78
3.6.1;6.1 Historische Rituale;78
3.6.2;6.2 Historische Orte;82
3.7;7 Theoretisch-konzeptionelles Raster zur Analyse der Fallbeispiele;82
3.7.1;7.1 Rituale und Räume;82
3.7.2;7.2 Analysedimensionen der Gedenkräume;83
3.7.2.1;7.2.1 Politische Räume der Ideologie;85
3.7.2.2;7.2.2 Sakrale Räume des Glaubens;86
3.7.2.3;7.2.3 Historische Räume des Wissens;87
3.7.3;7.3 Diskussion des theoretisch-konzeptionellen Analyserasters;88
4;III AUSWAHL DER FALLBEISPIELE, VORGEHENSWEISE UND METHODIK;91
5;IV RITUALE UND RÄUME DER SCHLACHT VON VERDUN;99
5.1;1 Schlachtfelder von Verdun;100
5.1.1;1.1 Akteure des Gedenkens;102
5.1.1.1;1.1.1 Interessengruppen auf den Schlachtfeldern;102
5.1.1.2;1.1.2 Ritualteilnehmer;105
5.1.1.3;1.1.3 Akteure im Tourismussektor;111
5.1.1.4;1.1.4 Touristen;115
5.1.2;1.2 Orte des Gedenkens;117
5.1.2.1;1.2.1 Die Rechte Maasseite;119
5.1.2.2;1.2.2 Die Linke Maasseite;132
5.1.2.3;1.2.3 Saint-Mihiel und Les Eparges;134
5.1.2.4;1.2.4 Verdun-Stadt;135
5.1.2.5;1.2.5 Die Sakrale Straße;137
5.2;2 Gedenkräume der Schlacht von Verdun;137
5.2.1;2.1 Gedenken an die Schlacht von Verdun;139
5.2.1.1;2.1.1 Offizielle Gedenkrituale;141
5.2.1.2;2.1.2 Sportlich-spielerische Gedenkrituale;154
5.2.1.3;2.1.3 Gedenktourismus auf den Schlachtfeldern von Verdun;155
5.2.1.4;2.1.4 Räume des Gedenkens;163
5.2.2;2.2 Politisierung des Gedenkens und der Schlachtfelder von Verdun;165
5.2.2.1;2.2.1 Politische Rituale;165
5.2.2.2;2.2.2 Politische Mythen und Symbole;176
5.2.2.3;2.2.3 Politische Räume der Ideologie;177
5.2.3;2.3 Sakralisierung des Gedenkens und der Schlachtfelder von Verdun;179
5.2.3.1;2.3.1 ‚Gott mit uns‘ – Glaube, Tod und Erster Weltkrieg;179
5.2.3.2;2.3.2 Sakrale Rituale;181
5.2.3.3;2.3.3 Christliche Symbole und Zeichen;188
5.2.3.4;2.3.4 Sakrilege;189
5.2.3.5;2.3.5 Sakrale Räume des Glaubens;190
5.2.4;2.4 Historisierung des Gedenkens und der Schlachtfelder von Verdun;194
6;V RITUALE UND RÄUME DER ALLIIERTEN LANDUNG IN DER NORMANDIE;197
6.1;1 Landungsstrände in der Normandie;197
6.1.1;1.1 Akteure des Gedenkens;199
6.1.1.1;1.1.1 Interessengruppen an den Landungsstränden;201
6.1.1.2;1.1.2 Ritualteilnehmer;205
6.1.1.3;1.1.3 Akteure im Tourismussektor;210
6.1.1.4;1.1.4 Touristen;212
6.1.2;1.2 Orte des Gedenkens;215
6.1.2.1;1.2.1 Der Sektor der britischen Luftlandetruppen;217
6.1.2.2;1.2.2 Sword Beach;218
6.1.2.3;1.2.3 Juno Beach;227
6.1.2.4;1.2.4 Gold Beach;228
6.1.2.5;1.2.5 Omaha Beach;230
6.1.2.6;1.2.6 Utah Beach;235
6.2;2 Gedenkräume der alliierten Landung;236
6.2.1;2.1 Gedenken an die alliierte Landung;237
6.2.1.1;2.1.1 Offizielle Gedenkrituale;238
6.2.1.2;2.1.2 Kommunale Gedenkrituale;251
6.2.1.3;2.1.3 Die Gedenkrituale aus Perspektive der Teilnehmer;254
6.2.1.4;2.1.4 Sportliche Gedenkrituale;262
6.2.1.5;2.1.5 Gedenktourismus auf den Landungsstränden der Normandie;263
6.2.1.6;2.1.6 Räume des Gedenkens;267
6.2.2;2.2 Politisierung des Gedenkens und der alliierten Landungsstrände;269
6.2.2.1;2.2.1 Politische Rituale;269
6.2.2.2;2.2.2 Politische Mythen und Symbole;282
6.2.2.3;2.2.3 Politische Räume der Ideologie;283
6.2.3;2.3 Sakralisierung des Gedenkens und der alliierten Landungsstrände;285
6.2.3.1;2.3.1 ‚Gott mit uns‘ – Glaube, Tod und Zweiter Weltkrieg;286
6.2.3.2;2.3.2 Sakrale Rituale;287
6.2.3.3;2.3.3 Christliche Symbole und Zeichen;291
6.2.3.4;2.3.4 Sakrilege;292
6.2.3.5;2.3.5 Sakrale Räume des Glaubens;293
6.2.4;2.4 Historisierung des Gedenkens und der alliierten Landungsstrände;297
6.2.4.1;2.4.1 Historische Rituale;298
6.2.4.2;2.4.2 Historische Artefakte;301
6.2.4.3;2.4.3 Historische Räume des Wissens;302
7;VI ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION DER FALLBEISPIELE: GEDENKEN AN DIE SCHLACHT VON VERDUN UND DEN D-DAY;305
8;VII RITUALE MACHEN RÄUME;319
9;VIII EIN PLÄDOYER FÜR DAS RITUELLE KRIEGSGEDENKEN;323
10;Literaturverzeichnis;325
11;Danksagung;361