Peters / Dybowski / Beck | Elemente der Mathematik für berufliche Gymnasien. Schulbuch. Für Baden-Württemberg | Buch | 978-3-14-225466-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 266 mm, Gewicht: 1107 g

Reihe: Elemente der Mathematik für Berufliche Gymnasien / Ausgabe 2021 für Baden-Württemberg

Peters / Dybowski / Beck

Elemente der Mathematik für berufliche Gymnasien. Schulbuch. Für Baden-Württemberg

Jahrgangsstufe 1 / 2 - Ausgabe 2021
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-14-225466-1
Verlag: Westermann Berufl.Bildung

Jahrgangsstufe 1 / 2 - Ausgabe 2021

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 266 mm, Gewicht: 1107 g

Reihe: Elemente der Mathematik für Berufliche Gymnasien / Ausgabe 2021 für Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-14-225466-1
Verlag: Westermann Berufl.Bildung


Bei diesem Lehrwerk für die Jahrgangsstufe 1 / 2 handelt es sich um ein modernes Mathematik-Konzept. Es ist passgenau zu den Anforderungen des neuen Bildungsplans für das Fach Mathematik an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg entwickelt worden.

Was ist neu?

  • handlungsorientierte Einstiege (ausführliche Situationen mit Analyse und Lösungen zu Themeneinstiegen), um die vom Lehrplan geforderten Kompetenzorientierung zu fördern
  • eigenständige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit mathmatischen Inhalten und Problemstellungen führt zu selbstverantwortlichem Arbeiten
  • Prüfungsvorbereitung mit Zeitempfehlung zur besseren Selbsteinschätzung; separate Hinweise bieten den Schülerinnen und Schülern Unterstützung, damit sie bei Schwierigkeiten ohne direkte Zuhilfenahme der Lösungen Tipps zum möglichen Vorgehen erhalten können
  • reale Situationen mit hohem Lebensweltbezug
  • die digitale BiBox enthält neben dem MATHE TRAINER auch Videokurse zu ausgewählten Kapiteln für die handlungsorientierte, flexible und multimediale Umsetzung der Themeneinstiege

Zum Konzept:

  • führt die Schüler/-innen durch eine zunehmend eigenständige Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten und Problemstellungen zu einem selbstverantwortlichen Arbeiten heran (besonders wichtig in der Eingangsklasse)
  • spezielle Themenerschließung über Lernsituationen, bei der eine handlungsorientierte Erarbeitung aller mathematischen Inhalte erfolgt
  • ausgehend von berufsbezogenen Problemstellungen fordert ein Auftrag die Lernenden dazu auf, den Lern- und Arbeitsprozess aktiv mitzugestalten
  • über kleine Teilaufgaben können die Lernenden schrittweise auf diese Weise alle Phasen der vollständigen Handlung durchlaufen
  • die mathematischen Inhalte werden anschließend situationsbezogen und schülernah aufbereitet und dann verallgemeinert
  • für eine selbstständige Kontrolle des eigenen Lernstandes und Kompetenzerwerbs stehen zu jeder Themeneinheit Probeklausuren zur Verfügung
  • hoher Fokus auf Schülerorientierung: mit Problemstellungen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen
  • schülernahe Hinweise, Tipps und die Hervorhebung typischer Fehlerquellen

Weitere Vorteile:

  • fachrichtungsübergreifend (insbesondere separate Kapitel zu den unterschiedlichen Inhalten der verschiedenen Fachrichtungen in der Matrizenrechnung)
  • Kennzeichnung der Arbeitsaufträge in unterschiedlichen Niveaustufen (grundlegendes und erhöhtes Niveau) ermöglichen einen binnendifferenzierten Unterricht
  • ein Grundlagenkapitel bietet die Möglichkeit, individuell auf den Lernstand der Schüler/-innen einzugehen und eventuelle Wissenslücken zu schließen (z.B. durch wiederholende Unterrichtseinheiten)
  • durchgehende Verwendung der Operatoren
  • mit Empfehlungen für Gruppenarbeiten und Austauschphasen
  • vielfältige Projektvorschläge schaffen Vernetzungen zu anderen Fächern und ermöglichen eine individuelle Vertiefung gemäß dem VIP-Bereich

Zu diesem Lehrwerk sind folgende Materialien separat erhältlich oder demnächst verfügbar:

  • BiBox inkl. E-Book mit zusätzlichem Material, inkl. MATHE-TRAINER, mit dem die Schüler/-innen individuell üben und ihren Lernfortschritt überprüfen können sowie interaktive Lernkurse
  • Lösungen als Download oder gedruckte Fassung
Peters / Dybowski / Beck Elemente der Mathematik für berufliche Gymnasien. Schulbuch. Für Baden-Württemberg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.