Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Wirtschaft kontrovers
Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Wirtschaft kontrovers
ISBN: 978-3-17-042732-7
Verlag: Kohlhammer
Die Ethik beschäftigt sich als "praktische Philosophie" mit der Beantwortung der Frage: Was sollen wir tun? Im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und der Klimadebatte stößt man dabei immer häufiger auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen, wobei gerade dieser Anspruch nicht frei von unrealistischen Annahmen, Widersprüchen und Konflikten ist. Zugleich eröffnet das Konzept die Chance eines ganzheitlichen, wirtschaftlich zielorientierten und im Außen- wie Innenverhältnis wirksamen Auftretens gegenüber den vielen Interessengruppen. Der ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Leitfaden liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.
Zielgruppe
An ökonomischen Fragen aus dem Bereich der modernen Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachgebiete interessierte, gebildete Leserschichten, Dozentinnen und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.