E-Book, Deutsch, Band 34, 579 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Studien zu Lateinamerika
Peters Rentengesellschaften
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8452-9528-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der lateinamerikanische (Neo-)Extraktivismus im transregionalen Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 34, 579 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Studien zu Lateinamerika
ISBN: 978-3-8452-9528-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Vielzahl von Staaten des Globalen Südens ist durch eine starke Rohstoffabhängigkeit geprägt. Diese Länder können als Rentengesellschaften charakterisiert werden. Die Forschung arbeitet sich seit Jahrzehnten an den entwicklungspolitischen Konsequenzen der Rohstofforientierung ab und hat in lebhaften Diskussionen Argumente für und wider den Rohstofffluch hervorgebracht. Am Beispiel des lateinamerikanischen (Neo-)Extraktivismus und mit Fokus auf Venezuela zeigt das Buch, dass Rohstoffländer mit den herkömmlichen Maßstäben nicht hinreichend erklärt werden können. Das Buch plädiert für eine Revitalisierung der Rentenforschung und bietet auf dieser Grundlage Einsichten in die wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und sozial-ökologischen Besonderheiten von Rentengesellschaften im Globalen Süden sowie weiterführenden Einsichten in das Verhältnis von Rohstoffen und Entwicklung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik