Buch, Deutsch, Band 109, 421 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 109, 421 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-4963-8
Verlag: Nomos
Das Werk untersucht die Schnittstelle von Insolvenzrecht und Jahresabschlussprüfungen. Ausgangspunkt der rechtsvergleichenden Untersuchung ist ein modernes, sanierungsorientiertes Insolvenzverständnis. Es wird entwickelt, dass Insolvenzorgane den Gesellschaftsorganen in Bezug auf die Abschlussprüfung funktionsäquivalent sind. Aus den Funktionen der Jahresabschlussprüfung sowie der insolvenzbedingt geänderten corporate governance wird erläutert, wann in der Insolvenz Jahresabschlussprüfungen zu erfolgen haben. Das Werk analysiert die insolvenzbedingten Besonderheiten der Bestellung und Ersetzung des Jahresabschlussprüfers, der Prüfungsdurchführung und der Prüferberichterstattung. Untersucht werden das deutsche und das europäische Recht sowie das Bundesrecht der Vereinigten Staaten von Amerika.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen