E-Book, Deutsch, 583 Seiten
Petersen / Künkele / Zwirner Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis (E-Book)
4. aktualisierte Auflage, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. 2021
ISBN: 978-3-8462-1233-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1.000 Stichwörter)
E-Book, Deutsch, 583 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1233-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kein anderer Bilanzposten wirft derart komplexe Fragestellungen auf wie die Rückstellungen. Sie reichen von Ansatz und Bewertung nach dem Handelsrecht bis hin zu bilanzpolitischen und steuerbilanziellen Sachverhalten. Die verstärkte Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die zunehmende Dynamik in der Rechtsprechung erhöhen die Ansprüche in der Rückstellungsbilanzierung.
Die Autoren stellen den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis der Rückstellungen kompakt dar. Dabei wird der aktuelle Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso berücksichtigt wie gesetzliche Neuerungen. Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlreichen Schaubildern, Beispielen und Buchungssätzen verständlich aufbereitet.
Das Buch richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und angrenzenden Bereichen sowie Berater, die mit der Bilanzierung von Rückstellungen konfrontiert werden. Es eignet sich überdies als praxisnahes Lehrbuch für Studierende, welche sich schwerpunktmäßig mit dem Steuerrecht, der Bilanzierung und/oder Prüfung beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Abgrenzung von Rückstellungen gegenüber anderen Bilanzposten
- Rückstellungsarten des § 249 HGB
- Ansatz, Ausweis und Bewertung von Rückstellungen nach Handels- und Steuerrecht