Pethes | Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung | Buch | 978-3-88506-656-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Zur Einführung

Pethes

Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung

zur Einführung
2. überarbeitete Auflage 2008
ISBN: 978-3-88506-656-9
Verlag: Junius Verlag GmbH

zur Einführung

Buch, Deutsch, 181 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-656-9
Verlag: Junius Verlag GmbH


Nicht nur Individuen, sondern auch Gruppen, Kollektive und Nationen
konstruieren ihre Identität durch den Bezug auf eine gemeinsame
Vergangenheit: Jahrestage, Denkmäler, Museen und Bibliotheken bilden die rituelle und mediale Basis für das 'kulturelle Gedächtnis', das in den Kulturwissenschaften seit über zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wird. Die Einführung präsentiert die wichtigsten Themen dieser Diskussion, indem sie den Bogen von der Kritik des Gedächtnisses bei Friedrich Nietzsche über die Etablierung einer kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie bei Aby Warburg und Maurice Halbwachs bis hin zu gegenwärtigen Theorien spannt. Im zweiten Teil des Buchs werden unter den Stichwörtern Rituale, Rhetorik, Speichertechniken, Gedächtnismetaphern, Kanon, Zensur und Ästhetik die Techniken und Funktionen des kulturellen Gedächtnisses befragt.

Pethes Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pethes, Nicolas
Nicolas Pethes ist Professor für Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum.

Nicolas Pethes ist Professor für Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.