Petit | Der kommunale Mindestausstattungsanspruch im Verfassungsrecht von Bund und Ländern | Buch | 978-3-8487-6749-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Kommunalrechtliche Studien

Petit

Der kommunale Mindestausstattungsanspruch im Verfassungsrecht von Bund und Ländern


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-6749-6
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 9, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Kommunalrechtliche Studien

ISBN: 978-3-8487-6749-6
Verlag: Nomos


Das Recht der kommunalen Mindestfinanzausstattung ist praktisch umstritten und dogmatisch ungeklärt. Das Werk strukturiert die verschiedenen Aspekte dieser für die kommunalen Haushalte hochrelevanten Materie und untersucht den verfassungsrechtlichen Inhalt systematisch:

- Ist die vielzitierte Kern- und Randbereichsdogmatik hier hilfreich?
- Steht der Mindestausstattungsanspruch unter Finanzierungsvorbehalt?
- Was ist der konkrete Inhalt eines derartigen Anspruches – in vertikaler wie in horizontaler Hinsicht?
Alle für Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtsberatung relevanten Fragen werden kenntnisreich und in verständlicher Sprache für Bundes- und Landesverfassungsrecht diskutiert und konkrete Lösungsansätze vorgeschlagen.

Petit Der kommunale Mindestausstattungsanspruch im Verfassungsrecht von Bund und Ländern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.