Petrasch / Höppner | Schriften zum Software-Qualitätsmanagement | Buch | 978-3-8325-0798-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Software-Qualitätsmanagement: Theorie & Praxis

Petrasch / Höppner

Schriften zum Software-Qualitätsmanagement

Vorgehen, Methoden und Werkzeuge für die Software-Qualitätssicherung
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-8325-0798-5
Verlag: Logos

Vorgehen, Methoden und Werkzeuge für die Software-Qualitätssicherung

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Software-Qualitätsmanagement: Theorie & Praxis

ISBN: 978-3-8325-0798-5
Verlag: Logos


Software-Qualitätsmanagement scheint alles und nichts zu sein: Im konstruktiven Bereich fällt so ziemlich alles darunter, was auch nur ansatzweise die Qualität (positiv) beeinflussen könnte, z.B. wäre jedes CASE-Tool oder jede höhere Programmiersprache als " Qualitätssicherungsmaßnahme " zu bezeichnen, womit sicherlich der Teildisziplin Software-Qualitätsmanagement nicht geholfen ist, da sie dadurch in der Beliebigkeit verschwindet. Und im analytischen Bereich? Da bleibt nur das ewig ungeliebte Wesen slshape Testen, welches sich nur langsam vom Boden, an dem es lange Zeit lag, zu erheben vermag. An dieser Stelle müsste nun eigentlich das alt bewährte " Schönreden " beginnen: " Es ist alles nicht so schlimm ", " und wenn es schlimm sein sollte, es wird sicherlich bald besser ", " die Menschen lernen von den Fehlern der Vergangenheit ", " Qualität setzt sich durch - auch in der IT-Branche ", " die Erde ist eine Scheibe ". Nach dem " Maut-Debakel " mit Toll-Collect und dem hürdenreichen Web-Auftritt der Bundesagentur für Arbeit scheint die Frage berechtigt: Kann es überhaupt ein Software-Projektmanagement geben, welches in der Lage ist, die minimale Software-Qualität a priori und beim ersten " Anlauf " sicherzustellen?

Im vorliegenden Band sind folgende Beiträge enthalten: # V-Modell XT - eine Einführung # Qualität von Anforderungen in IT-Projekten - eine andere Perspektive # Möglichkeiten und Potentiale der Formalisierung in der Softwareentwicklung # GI-Arbeitskreis "Berufsbild Software Tester (IT-ST); Positionspapier: " Empfehlungen für das Berufsbild, die Ausbildung und die Qualifikationsstufen des Software-Testers " # Analyse, Bewertung und Einsatzplanung von Werkzeugen der statistischen Analyse in der Software-Qualitätssicherung # The Role of Usability Testing in Software Quality Control: Finding Mismatches, not Defects # Hypermedia-Anwendungen im Bereich eLearning: Gedanken zur Qualität

Petrasch / Höppner Schriften zum Software-Qualitätsmanagement jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.