Buch, Deutsch, 364 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1264 g
Buch, Deutsch, 364 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1264 g
ISBN: 978-3-540-30532-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Oft wirken erste Gehversuche mit 3D-Visualisierung zu technisch. Stimmung und Atmosphäre werden nicht kommuniziert. Das ist frustrierend und führt dazu, dass gerne zu alt bekannten Kollagetechniken für eine Präsentation gegriffen wird. Die technologischen Entwicklungen im Umfeld der Computergrafik bieten jedoch Möglichkeiten, die mit klassischen Methoden nie erreicht werden. Dies ist einer der Schwerpunkte dieses Buches. Vor dem Hintergrund der Anforderungen des Planungswesens und den Ansprüchen realer Planungsdaten vermitteln die Autoren den Umgang mit digitaler Technik zur Erstellung ansprechender Visualisierungen rund um digitale Landschaften. Alles was Sie als Architekt, Bauingeniur, Planer und Landschaftsarchitekt schon immer zum Thema Visualisierung Digitaler Gelände- und Landschaftsdaten wissen wollten, finden Sie in diesem Buch. Es handelt sich um ein Buch von Praktikern für Praktiker.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen und Datenherkunft.- 3D-Visualisierung von Geländedaten.- Kameraeinsatz.- Beleuchtung.- Vegetation.- Atmosphäre.- Wasser.- Datenausgabe und Postprocessing.- Interaktion mit 3D-Daten.- Aus der Praxis.