E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Jugendforschung
Pfaff Jugendkultur und Politisierung
2006
ISBN: 978-3-531-90157-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer Orientierungen im Jugendalter
E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Jugendforschung
ISBN: 978-3-531-90157-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nicolle Pfaff untersucht auf der Basis eines multimethodischen Forschungsdesigns die Bedeutung jugendkultureller Kontexte für die politische Sozialisation im Jugendalter. Die Ergebnisse eines Jugendsurveys verdeutlichen dabei, dass politischer Protest auch gegenwärtig noch ein Kriterium jugendkultureller Differenzierung darstellt und dass adoleszente Jugendliche in diesen Kontexten bestimmte politische Orientierungen erwerben.
Dr. Nicolle Pfaff ist zur Zeit als Post-Doktorandin am Zentrum für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Danksagung;8
3;Einleitung;10
4;1 Von der Jugendkultur zur Politik - Stand der Forschung;14
4.1;1.1 Jugend zwischen Politikverdrossenheit und politischem Aktionismus;15
4.2;1.2 Jugendkulturen und ihre Beobachtung;40
4.3;1.3 Zwischen Ausdruck und Aneignung - Jugendkultur und Politik;54
4.4;1.4 Zusammenfassung;66
5;2 Zur Untersuchung;70
5.1;2.1 Fragestellung;70
5.2;2.2 Politik und Jugendkultur unter Bedingungen der Entgrenzung: Grundbegriffe der Studie;71
5.3;2.3 Untersuchungsdesign und -methoden;83
6;3. Jugendkulturelle und politische Orientierungen im Zusammenhang. Ergebnisse eines Jugendsurveys;102
6.1;3.1 Die gegenwärtige jugendkulturelle Szenerie;103
6.2;3.2 Jugendkulturen und ihr Verhältnis zu Politik;133
6.3;3.3 Zur Bedeutung der jugendkulturellen Selbstverortung bei der Entwicklung politischer Einstellungen;173
7;4. Stil, Szene, Politik. Zwei Fallstudien zur Entwicklung politischer Orientierungen in jugendkulturellen Kontexten;192
7.1;4.1 Alternative Musikstile und Protestszenen: Jugendkulturelle Feindschaften im politischen Raum;194
7.2;4.2 Musikstile: Hip-Hop als adäquater kultureller und politischer Ausdruck der Lebenssituation;235
7.3;4.3 Jugendkulturelle Zugänge zum Politischen. Befunde des Fallvergleichs;276
8;5. Politisierung im Kontext von Jugendkulturen? Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse;282
9;Literaturverzeichnis;298
Von der Jugendkultur zur Politik — Stand der Forschung.- Zur Untersuchung.- Jugendkulturelle und politische Orientierungen im Zusammenhang. Ergebnisse eines Jugendsurveys.- Stil, Szene, Politik. Zwei Fallstudien zur Entwicklung politischer Orientierungen in jugendkulturellen Kontexten.- Politisierung im Kontext von Jugendkulturen? zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse.