Pfaffinger | Rechtsgüter und Verhältnismäßigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums | Buch | 978-3-16-153676-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 108, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Pfaffinger

Rechtsgüter und Verhältnismäßigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153676-2
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 108, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-153676-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die oft als Kavaliersdelikte verharmlosten Verstöße gegen Rechte des geistigen Eigentums haben sich in jüngster Zeit zu einem immer größeren, wirtschaftlich höchst relevanten Problem entwickelt. Vor diesem Hintergrund geht Sabrina Pfaffinger der Frage nach, wie die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz sowie die Durchschlagskraft der Straftatbestände des Marken-, Patent- und Urheberrechts gesteigert werden können. Dabei knüpft die Autorin im Wesentlichen an zwei Gesichtspunkte an: Zunächst werden die geschützten Rechtsgüter ermittelt, um ein Fundament für eine glaubwürdige und nachvollziehbare Legitimation der strafrechtlichen Sanktionsmechanismen zu schaffen. Sodann wird vor dem Hintergrund des im Bereich des geistigen Eigentums bestehenden Gleichlaufs von Straf- und Zivilrecht sowie der damit einhergehenden Weite des Strafbarkeitsbereichs die Notwendigkeit der Einführung einer Erheblichkeitsschwelle diskutiert.

Pfaffinger Rechtsgüter und Verhältnismäßigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfaffinger, Sabrina
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2011-13 Promotionsstipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"; 2013-15 Referendariat am OLG München; 2014 Zweites Juristisches Staatsexamen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.