Buch, Deutsch, 449 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 963 g
Eine praktische Einführung in SAFe® und Co.
Buch, Deutsch, 449 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 963 g
ISBN: 978-3-658-31000-4
Verlag: Springer
SAFe® verbindet den Mehrwert der beiden strategischen Managementansätze von „lean“ und „agil“ und sichert Unternehmen durch ein duales Betriebssystem die Zukunft. Die heutigen effizienten und stabilen Strukturen werden durch einen schnellen und innovativen Value Stream (Wertstrom) ergänzt und ein Unternehmen wird auf die Säulen von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität gestellt.
In den einzelnen Beiträgen werden neben einer theoretischen Einführung in die Agilität auch zahlreiche praktische Umsetzungsbeispiele aus verschiedenen Branchen aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben.
Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit der agilen Transformation von Unternehmen beschäftigen, an Transformationsverantwortliche, Business-Verantwortliche, Agile Coaches, Geschäftsführer und andere Entscheidungsträger. Es richtet sich auch an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Organisation, Agiles Management, Projektmanagement, Business Management, Change Management, Produktmanagement, Entwicklung, Prozessmanagement und Strategisches Management.
Mit einem Geleitwort von Dean Leffingwell
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung von Agilen Methoden im Unternehmen.- Die Prinzipien von „Agil und Lean“ leben – aus der Praxis für die Praxis.- Optimaler Einsatz von Scrum bei dezentral arbeitenden Teammitgliedern in der Produktentwicklung.- Agilität im Management.- Ohne Führungskräfte geht es nicht.- Sicherheit in der Unsicherheit – eine Landkarte für Führung in der Selbstorganisation.- Agile Transformation – der Weg in die Emotion Economy.- Der Business Owner – Fluch?, Nein, Segen!.- Durch OKRs Strategien effektiver im SAFe® Kontext umsetzen.- Komplexität in Entscheidungssituationen - Einführung von Entscheidungsprozessen in selbstorganisierten, agilen Organisationen.- Business Agilität und Organisatorische Agilität in Zeiten der Krise.- Auswirkungen von SAFe® auf das Management von Geschäftsprozessen.- Transformation und Management von agilen Organisationen.- Transparenz – ein SAFe® Core Value in der Praxis. Der Obeya of Obeya in einem Großunternehmen.- Agil werden – agil skalieren – SAFe® performen.- Agile Rollen in SAFe® bestmöglich besetzen.- Agile Transformation und Anwendung von agilen Frameworks in multinationalen Unternehmen (MNU).- Gefährliche Irrtümer bei der Adaption von SAFe®.- “There is no magic in SAFe®. except maybe for PI Planning.”.- Die Neuausrichtung der Krankenpflege in einer agilen Krankenhausorganisation. - Auf dem Weg zu einer neuen IT-Skyline mit X-Lane DevOps.