Pfannstiel | Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 890 Seiten, eBook

Pfannstiel Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen

Potenziale nutzen, Lösungen entwickeln, Ziele erreichen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43860-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Potenziale nutzen, Lösungen entwickeln, Ziele erreichen

E-Book, Deutsch, 890 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-43860-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Technologien tragen erheblich zur Verbesserung der Patientenversorgung im Gesundheitswesen bei. Um das in ihnen liegende Potenzial zu heben und sicherzustellen, dass die richtigen Technologien zum Einsatz kommen, ist eine umfassende Herangehensweise notwendig. Diese beginnt mit einer gründlichen Analyse und Bewertung der verfügbaren Technologien für den jeweiligen Einsatzbereich. Das Technologiemanagement übernimmt im Anschluss die Schlüsselrolle bei der effizienten Einführung neuer Technologien, einschließlich strukturierter Implementierung, Kostenkontrolle und der Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Technologien reibungslos in bestehende Strukturen integriert werden, die Effizienz im Gesundheitswesen steigt und die Qualität der Patientenversorgung erheblich verbessert wird. Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einen Überblick zu den aktuellen Themen aus Theorie und Praxis des Technologiemanagements im Gesundheitswesen und umfasst auch Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. In 44 Beiträgen teilen 92 renommierte Autoren ihre umfangreiche Expertise, wertvollen Erkenntnisse, Erfahrungen und vielfältigen Perspektiven und geben konkrete Hinweise für die Praxis. Das Buch zeichnet sich durch eine klare Strukturierung und Einordnung der Buchbeiträge in den technologischen Gesamtkontext aus, wodurch es gleichermaßen für Einsteiger als auch für Praktiker und Wissenschaftler von großem Nutzen ist.

Pfannstiel Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- Technologien und das digitale Mindset im Gesundheitswesen.- Digitale, mobile und KI-basierte Technologien im Gesundheitsmarkt.- Analyse und Bewertung von Technologien mit Radar, Reifegrad und Portfolio.- Effektives Technologiemanagement und nahtlose -implementierung.- Adoption und Diffusion im gesamten Technologielebenszyklus.- Berufsbilder im Schnittfeld von Technologie und Gesundheitsversorgung.- Technologieakzeptanz, Interoperabilität und Patentschutz.


Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen und leitet das Masterprogramm Digital Healthcare Management an der Hochschule Neu-Ulm. Er besitzt ein Diplom der Fachhochschule Nordhausen im Bereich „Sozialmanagement“ mit dem Vertiefungsfach „Finanzmanagement“, einen M.Sc.-Abschluss der Dresden International University in Patientenmanagement und einen M.A.-Abschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Witten/Herdecke im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. An der Universität Bayreuth war er beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation. Die Promotion erfolgte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Management, Professional Services und Sportökonomie der Universität Potsdam. Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.