Pfarl | Der heilige Wolfgang | Buch | 978-3-7059-0565-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 698 g

Pfarl

Der heilige Wolfgang

Leben, Legende, Kunst und Kult
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7059-0565-8
Verlag: Weishaupt

Leben, Legende, Kunst und Kult

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-7059-0565-8
Verlag: Weishaupt


Nach mehr als tausend Jahren zählt der hl. Wolfgang immer noch zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligengestalten im mitteleuropäischen Raum. Dieses Buch fasst die geschichtlichen Fakten über den Heiligen zusammen und beschreibt die kultischen Ausformungen seiner Verehrung, deren hochmittelalterlicher Beginn immer noch Rätsel aufgibt. Ausführlich wird St. Wolfgang am Wolfgangsee und der Falkenstein behandelt, ferner Regensburg und darüber hinaus viele Wolfgang-Kirchen und -Kapellen in Österreich, im süddeutschen Raum, in Tschechien und der Schweiz. Manche dieser Gnadenstätten sind bekannt, andere verborgen, allen ist gemeinsam eine interessante Geschichte, Reichtum an Kunst und sagenhafte Legenden. – Mit einem großformatigen, ausklappbaren Bild über das Leben, Wirken, Legende und Wunder des hl. Wolfgang in 36 Szenen, gemalt von Hans Perger, 1662.

Pfarl Der heilige Wolfgang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfarl, Wolfgang
Wolfgang Pfarl, Jahrgang 1944, gebürtig und wieder wohnhaft in St. Wolfgang im Salzkammergut. Er verbrachte seine berufliche Laufbahn in der internationalen Zellstoff- und Papierindustrie, war von 1989 bis 2007 CEO von Leykam-Mürztaler, später Sappi Europe. Nach Abgabe der operativen Verantwortung Mandate in mehreren Aufsichtsräten. Schon in frühen Jahren pflegte er ein Interesse an Literatur, Kunstgeschichte und Fotografie, publizierte über das Salzkammergut, erarbeitete Anthologien, Biographien und kunsthistorische Abhandlungen, unter anderen für den ORF.

Pfarl, Peter
Peter Pfarl, geboren 1939 in St. Wolfgang, Gymnasium Borromäum in Salzburg, Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, Rechtsanwalt in Bad Ischl bis zu seiner Pensionierung. Mit großem Einsatz widmete er sich kommunalen, sozialen und kulturellen Angelegenheiten in seiner Heimatgemeinde. Daneben befasste er sich im Besonderen mit Kultstätten, Volksfrömmigkeit und dem Thema Wallfahrt und verfasste zahlreiche Bücher, die von namhaften österreichischen Verlagen publiziert wurden. Das Buch über den hl. Wolfgang wurde sein letztes Werk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.