Pfarl | Heinrich von Angeli | Buch | 978-3-85450-539-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g

Pfarl

Heinrich von Angeli

Ein paar Tage im Sommer 1924 erzählt von Wolfgang Pfarl
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-85450-539-6
Verlag: Verlag Der Apfel

Ein paar Tage im Sommer 1924 erzählt von Wolfgang Pfarl

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-85450-539-6
Verlag: Verlag Der Apfel


Im Oktober 2025 wird sich zum hundertsten Mal der Tod von Heinrich von Angeli jähren. Er war anerkannt als einer der besten Porträtisten seiner Zeit, der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, und war der bevorzugte Hofmaler der Habsburger, Hohenzollern, Romanows und der Windsors. Eine kunstgeschichtlich profunde Arbeit über Angeli, den „Fürstenmaler“, ist bis heute ausständig, ebenso ein Werkverzeichnis seines phänomenalenOEuvres.
Hier liegt eine Arbeit vor, die den Künstler, hochbetagt ein Jahr vor seinem Tod, zu skizzieren versucht. Sie stützt sich ab auf seine umfängliche Korrespondenz, Dokumente, Fotos und weitere Quellenunterschiedlichster Art, darunter auch auf eine Arbeit, die Elisabeth Newzella vor Jahren über den Künstler verfasste. Eine besondere Rolle kommt in der Erzählung dem mit Angeli befreundeten Künstler-Ehepaar Alice und Ferdinand Schmutzer zu. Die gegenseitige Wertschätzung
fand ihren Ausdruck in Angelis Porträt von Alice Schmutzer und, gleichermaßen, in dem Nachruf, den Alice im Oktober 1925 auf den väterlichen Freund verfasste. Über die erzählerischen Rahmen und die Einbettung in die Zeitgeschichte möge der Leser befinden. Ein Personen- und Bildnachweis ist angefügt. Auf ein Quellenverzeichnis wurde verzichtet, denn ausdrücklich erhebt die Erzählung keinen wissenschaftlichen Anspruch.
Wie schon bei der Biografie von Wolfgang von Angeli, dem Enkel des Malers, wurde auch diese Arbeit vom Bestreben geleitet, dem Dargestellten, Heinrich von Angeli, so zu entsprechen, dass er,könnte er die Erzählung lesen, einigermaßen einverstanden wäre.

Pfarl Heinrich von Angeli jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfarl, Wolfgang
Der Autor, Jahrgang 1944, verbrachte sein Berufsleben in der Papierindustrie, betätigte sich daneben publizistisch, veröffentlichte kulturhistorische und biographische Arbeiten in Printmedien und im ORF. Für diese Biographie recherchierte er jahrelang, wofür ihm viele Quellen und das umfängliche Archiv im Familienbesitz – seine Frau Inès, geborene Angeli, ist die Urenkelin des Malers – zugänglich waren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.