Buch, Deutsch, Band 61, 924 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1572 g
Einundsechzigster Band
Buch, Deutsch, Band 61, 924 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1572 g
Reihe: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
ISBN: 978-3-642-88826-7
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Der 24-Stunden-Rhythmus des menschlichen Blutkreislaufes.- II. Die intravitale Blutgerinnung. Erst er Teil: Physiologische Grundlagen und Besonderheiten der intravitalen Gerinnung.- III. Die myelogene Osteopathie. Die normalen und pathologischen Beziehungen von Knochenmark zum Knochen.- IV. Über die Formen der Reststickstoffsteigerung im Verlauf der Weilschen Krankheit. Zugleich ein Beitrag zur Klinik des hepato-renalen Syndroms.- V. Klinische und hirnbioelektrische Epilepsiestudien.- VI. Die Entwicklung der epidemischen Kinderlähme in Deutschland und ihr epidemiologischer und klinischer Wandel.- VII. Neuere Ergebnisse der Diabetesbehandlung.- VIII. Die Kropfprophylaxe.- IX. Ergebnisse und Probleme der Leukämiebehandlung mit Röntgenstrahlen. Bearbeitet an einem Krankengut von 40 Jahren.- X. Aspirationsbiopsie der Leber. Mit einer Übersicht über die Ergebnisse bei 297 Biopsien.- XI. Untersuchungen über die reversible Ballung und Sedimentierung der roten Blutkörperchen (Beitrag zur Theorie und Praxis der Blutsenkung).- XII. Über die Spirometrie und ihre Ergebnisse im Kindesalter.- Namenverzeichnis.- der Bände 51–61.